Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks East Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Tracks East

Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Abspielen Tracks East Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Tracks East

Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Abspielen Tracks East Siegeszug der Fake News?

Tracks East

Siegeszug der Fake News?

Abspielen Tracks East Afghanistan: Geschäfte, Macht, Taliban

Tracks East

Afghanistan: Geschäfte, Macht, Taliban

Abspielen Tracks East Zwischen Hoffen und Bangen: Trump und die Ukraine

Tracks East

Zwischen Hoffen und Bangen: Trump und die Ukraine

Abspielen Tracks East Serbien, ein Land in Aufruhr

Tracks East

Serbien, ein Land in Aufruhr

Tracks EastFeuer und Staub, der Krieg und die Umweltkämpfer

29 Min.

Disponible jusqu'au 13/06/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Ökozid steht für die Zerstörung der natürlichen Lebenswelt von Pflanzen und Tieren - und damit auch von Menschen. Gerade Osteuropa ist eine Schlüsselregion für den Klimaschutz und doch hinkt man durch den hohen Anteil von Kohleabbau, Gasförderung und stark emittierender Industrie hinterher. "Tracks East" berichtet aus Rumänien, dem Kosovo und aus Serbien.
Ökozid steht für die Zerstörung der natürlichen Lebenswelt von Pflanzen und Tieren und damit auch von uns. Mit welchen Mitteln die Menschen im Osten gegen diese Zerstörung kämpfen und wo sie schon heute sichtbar ist, wird in Rumänien, Kosovo und Serbien gezeigt.
Die Delfinpopulation im Schwarzen Meer hat in den letzten Jahren stark abgenommen. "Tracks East" trifft zwei Meeresbiologen, die seit langem die Delfine beobachten und erklären können, warum ihr Lebensraum gefährdet ist. Der Klimawandel macht sich auch in Form von Unwettern am Schwarzen Meer bemerkbar. Bogdan Dan Stăruială ist Surfer und betreibt eine Surfschule in Konstanza. Heftige Stürme in der Region haben 2023 sein Gebäude am Strand zerstört. Neben dem Surfen engagiert er sich als Aktivist und versucht seinen Schülerinnen und Schülern mehr Umweltbewusstsein zu vermitteln. Dieses Bewusstsein wünscht sich auch der Umweltaktivist Nikola Krstić aus Serbien. Ein chinesisches Staatsunternehmen hat 2016 das lokale Stahlwerk in seiner Heimatstadt Smederevo aufgekauft. Die Menschen dort leiden unter dem dicken, roten Staub, der sich über alles legt und das Atmen erschwert. "Tracks East" trifft Nikola vor Ort, wo er seine lokale Bewegung “Tvrdjava” vorstellt.
Auch Kosovos Umweltminister hat inzwischen erkannt, dass der Klimawandel eine große Herausforderung für das Land darstellt. Das Problem dabei ist, dass der Kosovo nicht von allen Staaten der UN anerkannt wird und deshalb keine Mittel zur Bewältigung des Klimawandels erhält. Der Künstler Driton Selmani und die Aktivistin Sina Thaqi sehen vor allem die enormen Müllberge als großes Problem und kämpfen mit eigenen Mitteln dagegen.

Produktion

n.n.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Der Wald und Wir

Twist

Der Wald und Wir

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen?

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Abspielen Tracks Die ukrainische Pop-Ikone Dakooka wird zum Opfer von Cancel Culture

Tracks

Die ukrainische Pop-Ikone Dakooka wird zum Opfer von Cancel Culture

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans