Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Auf den Spuren einer verlorenen Schrift

Auf den Spuren einer verlorenen Schrift

Abspielen Auf den Spuren der Cheops-Pyramide Wunder der Architektur

Auf den Spuren der Cheops-Pyramide

Wunder der Architektur

Abspielen Das Rätsel von White Sands Auf den Spuren der ersten Nordamerikaner

Das Rätsel von White Sands

Auf den Spuren der ersten Nordamerikaner

Abspielen Die Druiden Mächtige Priester der Kelten

Die Druiden

Mächtige Priester der Kelten

Abspielen Tutanchamun, Neues aus dem Grab

Tutanchamun, Neues aus dem Grab

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Die vergessene Hauptstadt der Ming-Dynastie

91 Min.

Verfügbar bis zum 04/12/2025

Die einst prächtigste Kaiserstadt Chinas liegt im heutigen Fengyang. Die erste Stadt der Ming-Dynastie war Vorbild für alle, die ihr folgten - auch für Peking. Nach rund 600 Jahren unter der Erde wird die Ruinenstadt nun wieder ausgegraben. Archäolog*innen, Forschende, Historiker*innen und Arbeiter*innen begeben sich auf die Spuren einer längst vergangenen Epoche.

1975 entdeckte Jianying Wang in Fengyang, rund 900 Kilometer südlich von Peking, Spuren von Bauten, Formationen und Stadtmauern riesigen Ausmaßes. Bei zahlreichen Besuchen fertigte er Skizzen und Pläne der einst prächtigsten Kaiserstadt Chinas, Ming Zhongdu, an. Sie entstand unter der Herrschaft von Zhū Yuánzhāng. Der Spross einer Bauernfamilie führte 1352 die chinesischen Rebellen gegen die Mongolen zum Sieg und wurde Kaiser.
Mit der Gründung der Ming-Dynastie sorgte er für die Rückkehr einer chinesischen Familie auf den Kaiserthron. Als Demonstration der Macht und der Strahlkraft seines Reichs, ließ er eine prunkvolle Stadt von gigantischen Ausmaßen errichten. Über eine Million Menschen arbeiteten auf der Baustelle, für die der Kaiser alle Kräfte seines Reiches mobilisierte und Unsummen ausgab. Doch nach sechs Jahren pausenloser Arbeit ereilte die Stadt, die die erste Hauptstadt der Ming-Dynastie werden sollte, ein unrühmliches Schicksal: Sie wurde verlassen und unter die Obhut einer kleinen Gruppe von Eunuchen gestellt.
Im Laufe der Zeit fiel sie dem Wetter und den Elementen zum Opfer, bis nur noch Ruinen von ihrem vergänglichen Glanz zeugten. Ohne die Aufmerksamkeit und Beharrlichkeit von Jinying Wang hätte sich daran auch heute, 600 Jahre nach ihrer Erbauung, nichts geändert. Erst nach 30-jähriger Vorarbeit erhielt er Fördermittel für seine archäologische Forschung. Seit fünf Jahren legen Ausgrabungen die Stadt frei. Auf mehreren Baustellen sind 70 Arbeiter, Archäologen und Techniker das ganze Jahr über im Einsatz, um die Geheimnisse von Ming Zhongdu zu lüften. Geomagnetische Prospektionen sowie geologische und chemische Analysen bringen neue Erkenntnisse ans Licht.

Regie

Stéphane Begoin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Abspielen Sind Aliens wie wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind Aliens wie wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Lubiana Europavox Sessions 2025

Lubiana

Europavox Sessions 2025

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Europa und das Weltall James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Europa und das Weltall

James Webb - Auf der Suche nach Leben im All

Abspielen ARTE-Karaoke 2025

ARTE-Karaoke 2025

Abspielen Woher kommt das Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Woher kommt das Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir die Mammuts zurückholen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Mammuts zurückholen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Das Leben der Amish

Das Leben der Amish

Abspielen Duelle Marie-Antoinette vs Maximilien Robespierre

Duelle

Marie-Antoinette vs Maximilien Robespierre

Auch interessant für Sie

Abspielen Duelle Jiang Qing vs Deng Xiaoping

Duelle

Jiang Qing vs Deng Xiaoping

Abspielen Mit offenen Augen Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Mit offenen Augen

Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Abspielen Dachte man früher, die Erde sei eine Scheibe? Stimmt es, dass ...?

Dachte man früher, die Erde sei eine Scheibe?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Wurde Cäsar per Kaiserschnitt geboren? Stimmt es, dass ...?

Wurde Cäsar per Kaiserschnitt geboren?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus? Stimmt es, dass ...?

Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus?

Stimmt es, dass ...?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe