Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Malen ohne Regeln Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit

Malen ohne Regeln

Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit

Abspielen Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Abspielen Gabriele Münter - Pionierin der Moderne

Gabriele Münter - Pionierin der Moderne

Abspielen Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

Abspielen "Salvator Mundi" oder Der verschollene Leonardo

"Salvator Mundi" oder Der verschollene Leonardo

Pissarro: Der Vater des ImpressionismusVater des Impressionismus

49 Min.

Verfügbar bis zum 22/07/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 25. Mai um 16:45

  • Synchronisation

Camille Pissarro inspirierte mit seinem frischen Blick auf die Malerei eine ganze Reihe junger Künstler*innen seiner Zeit, darunter Degas, Cézanne und Gauguin. In Briefen an seine Familie beschreibt er sein mitunter beschwerliches Leben und seine Vision von Anarchie.

Camille Pissarro (1830-1903) wurde auf der Insel Saint Thomas geboren, die heute zu den US-Amerikanischen Jungferninseln gehört. Später zog er nach Paris, schloss sich einem Künstlerkollektiv an und widmete sich fortan der Malerei. Die erste Ausstellung der Gruppe wurde stark kritisiert, dennoch galt sie als Geburtsstunde einer ganz neuen Strömung: des Impressionismus.
Pissarro prägte die Kunstrichtung im Laufe der folgenden 40 Jahre maßgeblich. Er war der Mentor von Edgar Degas, Paul Cézanne und Paul Gauguin und ermutigte die jungen Maler, den Kritikern Paroli zu bieten und stets ihren eigenen Weg zu gehen. Darüber hinaus stand er in Austausch mit Paul Signac, Georges-Pierre Seurat, Charles-François Daubigny und Émile Zola.
Wie viele Neoimpressionisten der damaligen Zeit war auch Pissarro ein Verfechter des Anarchismus. So bot er den Familien verhafteter oder im Exil lebender Anarchisten nach Ende der Pariser Kommune finanzielle Unterstützung an.
Das seit 1683 existierende Ashmolean Museum in Oxford beherbergt Archivmaterialien rund um das 40-jährige Schaffen von Camille Pissarro, anhand derer die Dokumentation das Leben und Schaffen des außergewöhnlichen Künstlers erzählt.

Regie

  • Phil Grabsky

  • David Bickerstaff

Land

Großbritannien

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Twist

Monet Reloaded - 150 Jahre Impressionismus

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Twist Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Twist

Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen