Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Unbeugsam im Gulag

60 Min.

Verfügbar bis zum 08/12/2026

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 11. November um 22:55

Die 1907 in Odessa adelig geborene Jefrossinija Antonowna Kersnowskaja, genannt Frosia, lebte seit der Flucht vor dem russischen Bürgerkrieg mit ihrer Familie auf einem Landgut in Bessarabien. Nach der Annexion Bessarabiens durch die Sowjetunion 1940 wurde sie nach Sibirien verbannt. Insgesamt verbrachte sie 18 Jahre entweder in Lagerhaft oder als Zwangsarbeiterin. In den 1960er Jahren schrieb sie ihre mit 680 kolorierten und kommentierten Zeichnungen versehenen Memoiren. Frosias Erinnerungen vermitteln ein erschütternd detailliertes Bild vom Leben und Sterben im Gulag.

Jefrossinija Antonowna Kersnowskaja, genannt Frosia, kam 1907 als Tochter einer russischen Adelsfamilie in Odessa zur Welt. Wegen der Oktoberrevolution floh die Familie auf ein Landgut in Bessarabien. Nach der Annexion Bessarabiens 1940 durch die Sowjetunion wurde die Familie enteignet und Frosia nach Sibirien verbannt. Nach einem Fluchtversuch erging ein Todesurteil, das schließlich in eine Lagerhaft umgewandelt wurde. Insgesamt verbrachte sie 18 Jahre entweder in Lagerhaft oder als Zwangsarbeiterin.
In den 1960er Jahren schrieb Frosia ihre mit 680 kolorierten und kommentierten Zeichnungen versehenen Memoiren. Ihre Erinnerungen vermitteln ein erschütterndes Bild vom Alltag der Gulag-Häftlinge, der sogenannten Zeks, dem zum System erhobenen Hunger und der Rolle der Gulags in der sowjetischen Planwirtschaft. Abgesehen von seiner anerkannten künstlerischen und dokumentarischen Qualität vermittelt dieses einzigartige Werk, wie der Mensch unter Extrembedingungen überlebt und handelt. Der Film greift diesen seltenen weiblichen Blick auf die Hölle der Sowjetära auf und zeichnet gleichzeitig das Porträt eines außergewöhnlichen Menschen.

Regie

Anne Georget

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte

Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte

Abspielen Crazy Borders Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Crazy Borders

Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Abspielen Die Babys von Grozny ARTE Reportage

Die Babys von Grozny

ARTE Reportage

Abspielen Tracks East Wahrheit zwischen den Fronten

Tracks East

Wahrheit zwischen den Fronten

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Uniform, Macht, Mode Faszination Uniform

Uniform, Macht, Mode

Faszination Uniform

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Geheimnisse einer Ehe

Geheimnisse einer Ehe

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Uniform, Macht, Mode Faszination Uniform

Uniform, Macht, Mode

Faszination Uniform

Abspielen Re: Erstickt das Marmarameer?

Re: Erstickt das Marmarameer?

Abspielen Re: Volle Pools und trockene Felder

Re: Volle Pools und trockene Felder

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO