Abspielen Interview mit Farhad Delaram Regisseur von "Tattoo" 8 Min. Das Programm sehen

Interview mit Farhad Delaram

Regisseur von "Tattoo"

Abspielen Iran – erinnern, hoffen, heilen 8 Min. Das Programm sehen

Iran – erinnern, hoffen, heilen

Abspielen Interview mit Linda-Schiwa und Susan Klinkhammer Regisseurin von "Mamanam" und Ihre Mutter 8 Min. Das Programm sehen

Interview mit Linda-Schiwa und Susan Klinkhammer

Regisseurin von "Mamanam" und Ihre Mutter

Abspielen Interview mit Corinne Masiero Hauptdarstellerin in "Land in Sicht" 6 Min. Das Programm sehen

Interview mit Corinne Masiero

Hauptdarstellerin in "Land in Sicht"

Abspielen Making of "Die lieben Verwandten" 5 Min. Das Programm sehen

Making of "Die lieben Verwandten"

Abspielen Interview mit Nathan Ambrosioni 5 Min. Das Programm sehen

Interview mit Nathan Ambrosioni

Interview mit dem Team von "And Me, I’m Dancing Too"

Kurzschluss hatte das Glück, Hadis Nazari (Hauptrolle), Neda Mohseni (Sound-Design) und Farzad Pak (Produzent) nach der Filmpremiere in Berlin zum Interview zu treffen. Sie erzählen wie es gelungen ist, eine beeindruckende Tanzszene in den Straßen von Teheran zu drehen, ohne von der Sittenpolizei verhaftet zu werden.

Die Situation für Frauen im Iran: sobald sie aus dem Haus gehen, wird ihre Kleidung und ihr Verhalten kontrolliert. Ein Verstoß gegen die Sittenregeln - dazu gehört auch das Singen und Tanzen in der Öffentlichkeit - kann Gefängnis, Peitschenhieben und Schlimmeres zur Folge haben. Der Kurzfilm „And Me, I’m Dancing Too“ (2023) erzählt die Geschichte von Saba, der eine Ausbildung zur Tänzerin verwehrt wird und zeichnet das Portrait junger Menschen im Iran, die sich nach Befreiung von Bevormundung und Unterdrückung sehnen. Auf der diesjährigen Berlinale gewann „And Me, I’m Dancing Too“ den „Gläsernen Bären“ für den besten Kurzfilm in der Sektion Generation 14+. Regisseur Mohammad Valizadegan konnte den Preis nicht persönlich entgegennehmen. Beim Einreiseversuch über Istanbul stellte ihm dort die Deutsche Botschaft kein Visum aus. Kurzschluss hatte das Glück, Hadis Nazari (Hauptrolle), Neda Mohseni (Sound-Design) und Farzad Pak (Produzent) nach der Filmpremiere in Berlin zum Interview zu treffen. Sie erzählen wie es gelungen ist, eine beeindruckende Tanzszene in den Straßen von Teheran zu drehen, ohne von der Sittenpolizei verhaftet zu werden.

Produzent/-in

Daniela Thiel

Kamera

Steph Ketelhut

Schnitt

Daniela Thiel

Autor:in

Marita Loosen-Fox

Land

Deutschland

Jahr

2023

Dauer

9 Min.

Verfügbar

Vom 24/06/2023 bis 24/06/2026

Genre

Sendungen

Auch interessant für Sie

Abspielen Mamanam 23 Min. Das Programm sehen

Mamanam

Abspielen Anpassung Adjustment 17 Min. Das Programm sehen

Anpassung

Adjustment

Abspielen Drifting 17 Min. Das Programm sehen

Drifting

Abspielen Die Waschmaschine 25 Min. Das Programm sehen

Die Waschmaschine

Abspielen Krocketpartie 22 Min. Das Programm sehen

Krocketpartie

Abspielen Die Spätzünder 10 Min. Das Programm sehen

Die Spätzünder

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Ridicule - Von der Lächerlichkeit des Scheins Ridicule - Von der Lächerlichkeit des Scheins Live

Live

Ridicule - Von der Lächerlichkeit des Scheins

Ridicule - Von der Lächerlichkeit des Scheins

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Gefahr im Verzug 98 Min. Das Programm sehen

Gefahr im Verzug

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi