- Abspielen
Stadt Land Kunst
Paul Revere Williams' Los Angeles / Paris / London
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Charlotte Perriands Japan / Paris / Puerto Rico
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Mabeye Demes Senegal / Island / Paris
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Rodrigo Cuevas' Asturien / Südafrika / Dinard
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Juan Ramón Jiménez' Andalusien / Madeira / Paris
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Halldór Laxness' Island / Michigan / Toronto
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Martín Chambis Peru / Südafrika / Bordeaux
Stadt Land Kunst
Marcelino Truongs Vietnam / La Martinique / Spanien2 Min.
Disponible à partir du 04/12/2025
TV-Ausstrahlung am Donnerstag 11 Dezember à 12:25
Sendung vom 18/12/2024
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Vietnam: Marcelino Truongs Kindheitserinnerungen/ Wenn La Martinique ein Baum wäre/ Costa Rica: Duñas Gemüsereis/ Spanien: Ein vielversprechender Karrierestart
Marcelino Truong musste als Kind aus Vietnam fliehen. In seiner Graphic Novel „Ein schöner kleiner Krieg – Saigon 1961-1963“ zeichnet er die Geräusche und Gerüche seiner Heimat nach: In Sepiatönen erzählt er von Erinnerungen an seine Kindheit in Saigon, die er mit den Schrecken des Vietnamkriegs verwebt. Er stellt persönliche Erlebnisse in politische Zusammenhänge, die ihm damals noch nicht bewusst waren. Außerdem hinterfragt er seine kindliche Vorstellung von Gut und Böse und drückt seine Hoffnung auf Frieden aus.
(2): Wenn La Martinique ein Baum wäre
Der Kapokbaum, auch Wollbaum genannt, hat sich tief in die ereignisreiche Geschichte der Vulkaninsel La Martinique eingeschrieben. In der kreolischen Kultur, die sich nach der Abschaffung der Sklaverei bildete, ist der Kapokbaum ein wichtiger Bestandteil des lokalen Glaubens. Seine Blätter und Äste finden Verwendung in Ritualen, sie werden verehrt oder gefürchtet. Der Baum lässt niemanden gleichgültig, er beeinflusst die Geister und Gemüter – und die Straßen.
(3): In Costa Rica: Duñas Gemüsereis
In Tablazo de Acosta bereitet Duña ein typisches Frühstück zu: Für das Gallo Pinto brät sie Zwiebeln und Paprika an, dann fügt sie schwarze Bohnen, Reis und scharfe Soße hinzu. Als Beilage serviert Duña Maistortillas, gebratene Bananen – und dazu eine Tasse der Kaffeesorte, die von ihrer Familie angebaut wurde.
(4): Spanien: Ein vielversprechender Karrierestart
In der spanischen Stadt Teruel sind noch heute Spuren aus dem Bürgerkrieg zu sehen. Im Winter 1937/1938 riskierten Kriegsreporter tagtäglich zwischen Bomben und Gewehrsalven ihr Leben. Einer von ihnen war einer der größten Spione des 20. Jahrhunderts …
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Festivals - Urlaub in der Utopie?
- Abspielen
Square für Künstler
Nabil Ayouch
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Mum