Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Guillermo del Toros Mexiko / Tirol / Brest45 Min.
Disponible a partir del 27/10/2025
TV-Ausstrahlung am 03/11/2025
Sendung vom 08/11/2024
Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Mexiko: Guillermo del Toro und die Monster seiner Kindheit/ Tirol: Das Imster Schemenlaufen/ Philippinen: Crestitas und Angelicas Okra-Eintopf/ Brest: Rettet das Gold!
(1): Mexiko: Guillermo del Toro und die Monster seiner Kindheit
Mit seiner Kamera fängt der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro die Monster seiner Kindheit ein. Cronos, Hellboy, Shape of Water, Pinocchio: Die Liste der fantastischen Filme voller alptraumhafter Kreaturen ist lang. Doch del Toro verabscheut „seine“ Monster nicht, im Gegenteil: Er identifiziert sich mit ihnen. Eine lebhafte Fantasie hatte er bereits als Kind im düsteren Haus seiner Großmutter entwickelt. Als Erwachsener schöpft er aus diesen Erinnerungen sowie aus der mexikanischen Folklore. Mit seinen Filmen hinterfragt er nicht zuletzt die moralische Verurteilung alles Andersartigen und hält der Menschheit den Spiegel vor.
(2): Tirol: Das Imster Schemenlaufen
Alle vier Jahre kann man mitten in den Tiroler Bergen einen besonderen Fastnachtsumzug bewundern: Das Imster Schemenlaufen findet am Sonntag vor dem sogenannten Unsinnigen Donnerstag statt, vor der Fastenzeit – wie die katholische Tradition es verlangt. Einen Tag lang ziehen maskierte Gestalten zum Klang von Kuhglocken und Fanfaren durch den Ort Imst. Den Brauch gibt es seit dem Mittelalter. Früher ließ das fröhliche Treiben die Menschen eine Zeit lang ihren harten, entbehrungsreichen Alltag vergessen. Heute symbolisiert das Imster Schemenlaufen den Stolz einer Stadt, die sich ihren Brauch nicht hat nehmen lassen.
(3): Philippinen: Crestitas und Angelicas Okra-Eintopf
In Pinay bereiten Crestita und Angelica ein altes Rezept zu, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Zuerst kochen sie Bambus und Meeresfrüchte in Kokosmilch, dann geben sie Reis und Okras hinzu, die geschmacklich an Auberginen erinnern. Lecker!
(4): Brest: Rettet das Gold!
Im Frühjahr 1940 rückten die deutschen Truppen unerbittlich in Frankreich vor. In Brest versuchte die Banque de France, das Gold vor den Nazis in Sicherheit zu bringen. Doch als Marschall Henri Philippe Pétain am 17. Juni um Waffenstillstand ersuchte, war die Operation noch lange nicht abgeschlossen …
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F