Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Marlen Haushofers Österreich / Marseille / Marquesas

Stadt Land Kunst

Marlen Haushofers Österreich / Marseille / Marquesas

Abspielen Stadt Land Kunst Jean-Baptiste Lullys Versailles / Albanien / Lissabon

Stadt Land Kunst

Jean-Baptiste Lullys Versailles / Albanien / Lissabon

Stadt Land Kunst

Estland / Bretagne / Zürich

45 Min.

Verfügbar ab dem 22/08/2025

TV-Ausstrahlung am Freitag, 29. August um 13:15

Sendung vom 05/09/2024

Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Jan Kross, Estland in russischen Händen/ Der protestantische Einfluss in der katholischen Bretagne/ Jamaika, Barringtons Süßkartoffelpudding mit Kokosfleisch/ Zürich, die Neuerfindung des Frühstücks

(1): Jaan Kross, Estland in russischen Händen
Die Esten haben stets von Freiheit geträumt. Diese Sehnsucht hat der Autor Jaan Kross im Roman „Der Verrückte des Zaren“ (1978) verarbeitet, als Estland noch in sowjetischer Hand war. Absolute Gewalt, unvorstellbare Bestrafungen, Russifizierung der Sprache – die daraus resultierende Verzweiflung seiner Zeitgenossen kommt in dem Text nur zu gut zum Ausdruck. Kross, der selbst den Gulag überlebte, erzählt von einem Land, das von Tallin bis Tartu nach Freiheit und Unabhängigkeit strebt.
(2): Der protestantische Einfluss in der katholischen Bretagne
Wer durch die Bretagne reist, dem fallen die zahlreichen Kreuze und christlichen Monumente auf, die Kirchtürmer und Wegesränder zieren. Die Bretagne ist heute katholisch geprägt; religiöse Divergenzen gehören der Vergangenheit an. Dabei hatten protestantische Eliten gleich zwei Mal – im 16. und im 19. Jahrhundert – neue Ideen in die Region gebracht, die sich rasch in der gesamten Bevölkerung verbreiteten.
(3): Jamaika, Barringtons Süßkartoffelpudding mit Kokosfleisch
Barringtons Pudding genießt in Belmont hohes Ansehen. Es heißt, er sei der beste der ganzen Insel! Barrington sammelt dafür Kokosnüsse, um das Fleisch in kleine Stückchen zu reiben. Dann schält er die Süßkartoffel. Seine Kochkünste hat Barrington von seiner Mutter geerbt. Nach 90 Minuten im Backofen kann der köstliche Nachtisch verzehrt werden.
(4): Zürich, die Neuerfindung des Frühstücks
Für gesundes Essen sind die Schweizer nicht bekannt – eher für Schokolade, Aufschnitt und geschmolzenen Käse. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet ein Schweizer Arzt wie Max Bircher die Frühstücksgewohnheiten der westlichen Welt revolutionieren würde?

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Re: Russen in Lettland unerwünscht

Re: Russen in Lettland unerwünscht

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Twist Nichtstun - purer Luxus?

Twist

Nichtstun - purer Luxus?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute