- AbspielenStadt Land KunstBrlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien 
- AbspielenStadt Land KunstViollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne 
- AbspielenStadt Land KunstRodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf 
- AbspielenStadt Land KunstBallards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin 
- AbspielenStadt Land KunstMagnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt 
- AbspielenStadt Land KunstLuberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal 
- AbspielenStadt Land KunstMálaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre 
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Maud Bénézits Ardèche / Spreewald / New-York46 Min.
Verfügbar bis zum 15/11/2025
Sendung vom 17/05/2024
In den Hügeln der Ardèche verbünden sich sechs Frauen zu dem Kollektiv ʺPaysannes en polaireʺ und agieren gemeinsam gegen Sexismus in der Landwirtschaft. Die Bäuerinnen Guilaine Trossat, Florie Salanié, Marion Boissier, Céline Berthier und Fanny Demarque schufen mit der Zeichnerin Maud Bénézit den auf Fakten beruhenden Comic ʺIl est où le patron?ʺ über den Alltag der drei Landwirtinnen Jo, Anouk und Coline.
(2): Die Spreewaldgurke, Nostalgieprodukt der Ostdeutschen
Was ist klein, grün und knackig? Die Spreewaldgurke! Benannt ist sie nach ihrer Herkunftsregion südöstlich von Berlin. Besonders den Ostdeutschen ist die eingelegte Gurke als typisches Ostalgie-Produkt lieb und teuer. Sie ist so begehrt, dass sie als eine der wenigen früheren DDR-Marken die Wiedervereinigung überdauert hat.
(3): Bulgarien: Tanchas Kachamak
In Chelopek pflückt Tancha im Garten Petersilie für ihre Kachamak, das bulgarische Pendant der Polenta. Dafür bringt Tancha zuerst Wasser zum Kochen und gibt unter ständigem Rühren selbst hergestelltes Maismehl dazu. Zum Schluss verfeinert sie die Masse mit Butter, Paprika und Bockshornklee.
(4): New York: Weißbrot – aber bitte in Scheiben!
Dass geschnittenes Weißbrot in keinem US-amerikanischen Haushalt fehlt, ist Otto Frederick Rohwedder zu verdanken. Der Selfmade-Ingenieur erfand 1927 in Missouri die erste automatische Brotschneidemaschine. Innerhalb weniger Jahre war sie in allen Bäckerläden anzutreffen und revolutionierte den amerikanischen Lifestyle.
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- AbspielenDie BrotrebellenRoswitha Huber und die Schule des Brotes 
- AbspielenRe: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge
- AbspielenTwistAm Meer: Sehnsuchtsort Strand? 
- AbspielenTracksLust auf Natur: Die Erben der Ökosexualität 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren? 
- AbspielenTwistArbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung 
- AbspielenJuli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- AbspielenTwistIntrovertiert: Zu leise in einer lauten Welt? 
- AbspielenVisionen bauenThailand: Bauen mit Natur 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende? 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren?