Abspielen Stadt Land Kunst Hemingways Paris / Nollywood / Norwegen

Stadt Land Kunst

Hemingways Paris / Nollywood / Norwegen

Abspielen Stadt Land Kunst Nicolás Guilléns Kuba / Mailand / Athen

Stadt Land Kunst

Nicolás Guilléns Kuba / Mailand / Athen

Abspielen Stadt Land Kunst Sergej Dowlatows Estland / Kolumbien / Griechenland

Stadt Land Kunst

Sergej Dowlatows Estland / Kolumbien / Griechenland

Abspielen Stadt Land Kunst Le Clézios Vanuatu / Schweden / England

Stadt Land Kunst

Le Clézios Vanuatu / Schweden / England

Abspielen Stadt Land Kunst Cesaria Évoras Kap Verde / Lothringen / Montserrat

Stadt Land Kunst

Cesaria Évoras Kap Verde / Lothringen / Montserrat

Abspielen Stadt Land Kunst Pierre Lotis Polynesien / Spanien / Island

Stadt Land Kunst

Pierre Lotis Polynesien / Spanien / Island

Stadt Land KunstGustave Courbets Schweiz / Polynesien / Australien

3 Min.

Disponible à partir du 11/06/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch 18 Juni à 12:30

Sendung vom 18/01/2024

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das Schweizer Exil von Gustave Courbet/ Mana, die Energie Polynesiens/ Mexiko: Ezequiels zerrupfter Fisch/ Australien: Ein neuartiges Verbrechen

(1): Das Schweizer Exil von Gustave Courbet
1873 sah sich der Maler Gustave Courbet (1819-1877) gezwungen, seine Staffelei an den Ufern des Genfer Sees aufzubauen. Der Schöpfer des Selbstporträts „Der Verzweifelte“ (1844/45) und des Skandalgemäldes „Der Ursprung der Welt“ (1866) war auf der Flucht: Wegen seiner aktiven Teilnahme am Aufstand der Pariser Kommune wurde er polizeilich gesucht. Also rasierte sich der gesundheitlich angeschlagene Starkünstler, nahm einige Bilder und seine Ausrüstung unter den Arm und flüchtete bei Nacht und Nebel über die französisch-schweizerische Grenze. Der rebellische Künstler, der den Anarchisten nahestand, fand in der Schweiz neue Motive, die seiner Maßlosigkeit entgegenkamen.
(2): Mana, die Energie Polynesiens
Die Polynesier nennen es Mana: eine spirituelle Macht, ein elektrisches Fluidum, das Körper und Geist durchdringt. Das ganze Universum ist davon beseelt und es verleiht fast übernatürliche Kräfte. In der traditionellen Gesellschaft schöpfen Tänzer und Künstler, aber auch Könige, Priester, Heiler und Seefahrer daraus ihre besonderen Fähigkeiten. Mana ist die schöpferische Kraft aller Dinge an der Grenze zwischen Magie und Religion – und bildet die Grundlage der animistischen Spiritualität Polynesiens.
(3): Mexiko: Ezequiels zerrupfter Fisch
Die Menschen in La Paz sind wie Ezequiel dem Meer zugewandt. Zum Mittagessen bereitet er daher ein Fischrezept zu. Zunächst lässt er den Fisch auf dem Grill trocknen. Dann zerrupft er ihn und vermischt die Stückchen mit einer scharfen Tomatensoße. Anschließend genießt er das Ganze auf Tortillas mit Bohnen und ein wenig Käse.
(4): Australien: Ein neuartiges Verbrechen
The Rocks, heute eines der wichtigsten Touristenviertel Sydneys, war lange Zeit das Tor nach Australien. Neuankömmlinge aus aller Welt drängten sich durch das Hafenviertel mit seinen verrufenen Gassen, um auf dem fünften Kontinent ein neues Leben beginnen zu können. In der Aufbruchstimmung des frühen 20. Jahrhunderts elektrisierte hier ein ungewöhnliches Verbrechen die Massen ...

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Crazy Borders

Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Abspielen Karambolage Karambolage wird 20!

Karambolage

Karambolage wird 20!

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

USA und EU: Erneute Kehrtwende im Handelsstreit

Abspielen Südafrika: Die Rache des Elon Musk ARTE Reportage

Südafrika: Die Rache des Elon Musk

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Journal - 27/05/2025 Deutscher Kurswechsel im Ukrainekrieg / US-Behörde DOGE Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 27/05/2025

Deutscher Kurswechsel im Ukrainekrieg / US-Behörde DOGE

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen