Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen "Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

Abspielen Häuser der Kunst Thomas Mann: Das Sommerhaus in Nida

Häuser der Kunst

Thomas Mann: Das Sommerhaus in Nida

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Buddenbrooks - Thomas Mann und Lübeck

55 Min.

Disponible jusqu'au 23/11/2025

Thomas Manns (1875-1955) Roman "Buddenbrooks. Verfall einer Familie" (1901), für den der Schriftsteller 1929 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, spielt, obwohl nie ausdrücklich erwähnt in Manns Heimatstadt Lübeck, und wird dort leidenschaftlich geschmäht. Die Doku entdeckt das Zusammenwirken von Stadt und Roman neu und legt dessen dramatischen Kern frei.
Als der Roman „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“ (1901) in Lübeck erscheint, löst er einen Skandal aus: Die Stadtbwohner sind empört, fühlen sich getroffen und karikiert – und das von einem Insider, dem Sohn eines Senators! Trotzdem wird der Roman ein Bestseller und bringt Thomas Mann (1875-1955) im Jahr 1929 den Nobelpreis für Literatur ein. Wie kam es dazu, dass aus dem literarischen Bürgerschreck von einst ein Ehrenbürger der Stadt wurde?
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte, die selbst fast wie ein Roman anmutet. Zu Wort kommen Caren Heuer, die Leiterin des Buddenbrookhauses, der Literaturkritiker Volker Weidermann, der über Thomas Mann, das Meer und Travemünde geschrieben hat, und der Dramaturg John von Düffel. Letzterer legt den dramatischen Kern der Geschichte frei: die wunderbar komplizierten Beziehungen der drei Geschwister Thomas, Christian und Tony zueinander – allesamt Figuren, die der Autor den Lebensgeschichten seiner Verwandten entlehnt hat. Hinzu kommt Hanno, der jüngste Spross, mit dem die Kaufmannsdynastie erlischt.
Zudem unternimmt der Dokumentarfilm zahlreiche Streifzüge durch Lübeck: Von Gassen und Parks, über Kirchen bis hin zur Schule, in der Mann als Kind gelitten hat. Dabei wird auch den Fragen nachgegangen, wie viel von der alten Hansestadt im Roman steckt und wie Thomas Mann aus dem Material Literatur gemacht hat.
Die Hamburger Graphic-Novel-Künstlerin Isabel Kreitz hat die Schlüsselfiguren aus Manns Werk in stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Bildern gezeichnet, damit sie für das Publikum der Dokumentation greifbar werden.

Regie

André Schäfer

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau

Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Vicky Southside Festival 2025

Vicky

Southside Festival 2025

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Abspielen Twist Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

Twist

Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen