- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kann der Mensch Winterschlaf?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kommt die Superkeim-Pandemie?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Optimieren wir uns in den Wahnsinn?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Welche Macht hat Musik?
42 - Die Antwort auf fast alles
Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?
42 - Die Antwort auf fast alles28 Min.
Verfügbar bis zum 22/02/2028
Sendung vom 23/02/2025
Viele Sozialwissenschaftlerinnen machen vor allem die Staaten verantwortlich: Wer Ungleichheit abbauen wolle, müsse umverteilen – vor allem durch Steuern und das Sozialsystem. Im Zuge der Wirtschaftspolitik des sogenannten Neoliberalismus seien in den vergangenen 40 Jahren diese Umverteilungsmechanismen allerdings weltweit mehr und mehr zurückgefahren worden. Der Wirtschaftswissenschaftler Ignacio Flores von der Paris School of Economics hält das für eine Fehlentwicklung. Wirtschaftswachstum und Umverteilung hin zu einer egalitären Gesellschaft schließen sich seiner Meinung nach gar nicht aus. Ein gutes Beispiel seien die sogenannte Trente Glorieuse, die 30 wirtschaftlich starken Jahre ab 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – in Deutschland die Zeit des Wirtschaftswunders. Nach den Schrecken von Faschismus und im Angesicht des sowjetischen Sozialismus hätten Frankreich und Deutschland massiv in Umverteilung und Sozialstaat investiert – und die Wirtschaft sei dennoch in einem Ausmaß gewachsen, wie es heute kaum noch vorstellbar ist.
Muss also einfach der Sozialstaat der Nachkriegszeit zurückgeholt werden? Oder braucht es – für mehr Gleichheit – doch tiefere Eingriffe in das Wirtschaftssystem? Und wie viel Gleichheit beim Wohlstand ist eigentlich wünschenswert?
Regie
Max Lebsanft
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Streetphilosophy
Strebe nach Reichtum!
- Abspielen
Bedrohen Superreiche die Demokratie?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?
- Abspielen
Kids
Die Rolle der Vorbilder
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
Twist
Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?
Offene Ideen mit Daniel Zamora
- Abspielen
Leben wir im Multiversum?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Asterix
Karambolage
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 25/10/2025
Präsidentenwahl in der Elfenbeinküste / Vogelgrippe in Europa
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Putin unter Druck
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen