Abspielen Optimieren wir uns in den Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Optimieren wir uns in den Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Musik? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Musik?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Feuer braucht die Erde? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Feuer braucht die Erde?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie schlau sind die Tiere, die wir essen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie schlau sind die Tiere, die wir essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Macht uns Scheitern erfolgreicher? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht uns Scheitern erfolgreicher?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Welt besser als wir denken? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist die Welt besser als wir denken?

42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Wirtschaft schrumpfen?

42 - Die Antwort auf fast alles

25 Min.

Disponible jusqu'au 11/05/2027

Sendung vom 12/05/2024

Wirtschaftswachstum ist notwendig, damit es uns allen gut geht – denken wir. Aber was, wenn dieses Wachstum mehr Schaden anrichtet, als es nützt? Wächst die Wirtschaft weiter wie bisher, nehmen auch Zerstörung und Ungleichheit zu. Könnte unsere Wirtschaft auch anders organisiert sein und sogar schrumpfen? Weniger ist mehr, sozusagen. Kann das gutgehen?

In den letzten Jahrzehnten macht die Wirtschaft vor allem eines: Sie wächst. Und das ist ja auch gut. Wir haben tödliche Krankheiten ausgerottet, leben länger und komfortabler. Wir beuten dafür aber auch den Planeten aus. Wächst die Wirtschaft weiter wie bisher, nehmen auch Zerstörung und Ungleichheit zu. Der Umweltökonom Timothée Parrique spricht sich deshalb für eine Abkehr vom Wirtschaftswachstum aus: "Entweder wir entscheiden uns heute für Degrowth oder morgen für den Kollaps." Andere halten eine Schrumpfung für vermeidbar – solange wir fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzen und effizienter wirtschaften. Laut dem Ökonomen Thomas Döring von der Hochschule Darmstadt könnten wir weiterwachsen, nur grüner. Studien zeigen allerdings, dass grünes Wachstum allein nicht ausreicht, um die Grenzen des Planeten einzuhalten. Es gehe darum, die Wirtschaft so umzugestalten, ohne Arbeitsplätze, unseren Lebensunterhalt und die soziale Sicherheit zu gefährden, sagt die Ökonomin Julia Steinberger von der Universität Lausanne. Damit das funktionieren kann, werden unterschiedliche Maßnahmen diskutiert: Arbeitszeitverkürzung, Maximaleinkommen, Vermögenssteuer. Wie weitreichend die Veränderungen sein sollen, ist umstritten. Ein Ende des Kapitalismus steht zumindest im Raum.

Regie

Verena Mischitz

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Brauchen wir Wirtschaftswachstum? 42 - Die Antwort auf fast alles

Brauchen wir Wirtschaftswachstum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Tracks Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Tracks

Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix!

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen ARTE Journal (14/09/2025) Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (14/09/2025)

Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom