Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Invasion der Riesenkrabbe Norwegens monströse Delikatesse

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

Abspielen Re: Die A380 kommt zurück Aufwecken eines Riesenfliegers

Re: Die A380 kommt zurück

Aufwecken eines Riesenfliegers

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Athen wird schick Wie Investoren eine Stadt verändern

Re: Athen wird schick

Wie Investoren eine Stadt verändern

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer

31 Min.

Disponible jusqu'au 21/01/2026

Sendung vom 22/01/2025

Tschechien ist einer der größten Produzenten von Speisemohn weltweit. Der Mohnanbau hat in dem kleinen Land eine lange Tradition. Doch der Klimawandel macht Bäuerinnen und Bauern zu schaffen, in den letzten Jahren war die Mohnproduktion rückläufig. Wie geht es weiter mit Tschechiens blauem Gold? Einige Mohnbauern setzen auf natürliche Anbaumethoden ohne Chemie.

Tschechien ist einer der größten Produzenten von Speisemohn weltweit. 80 Prozent des Mohns wird exportiert. Der Mohnanbau hat in dem kleinen Land eine lange Tradition. Doch der Klimawandel macht den Bauern zu schaffen, in den letzten Jahren war die Mohnproduktion rückläufig. Wie geht es weiter mit Tschechiens blauem Gold?
Dieses Jahr hat der Mohn erst Ende Juni, viel später als erwartet, zu blühen begonnen. Landwirt Frantisek Pospisil sorgt sich, weil es im Frühjahr zu trocken war und die Mohnpflanzen nicht kräftig genug sind. Auf vielen Blüten tummeln sich graubraune Rüsselkäfer. „Der Mohn leidet stark unter dem Käferbefall“, sagt Pospisil. Seit das Beizen der Samen in der EU verboten wurde, muss er nun regelmäßig gegen die schädlichen Insekten spritzen. Er hofft, die Plage so in den Griff zu bekommen. Ansonsten ist seine Mohnernte in Gefahr. Die Herausforderungen für die Landwirte nehmen zu. Wenig Regen und steigende Temperaturen führen dazu, dass der Mohn nicht gut wächst und anfällig für Schädlinge ist. Seit Generationen schon baut die Familie von Frantisek Pospisil Speisemohn an, nun weiß er nicht, ob er diese Tradition noch lange fortführen kann. 30 Tonnen Mohn will er diesen Sommer ernten – wird er die Ernte gegen Käfer und Wetterkapriolen schützen können?
Mohnbauer Jiri Marek setzt auf natürliche Anbaumethoden ohne Chemie. „Wir müssen unsere Böden gesund halten, um gegen Schädlinge gewappnet zu sein“, so Mareks Ansatz. Aber auch er hat mit dem Rüsselkäfer zu kämpfen. Der Ertrag dieses Jahr wird zeigen, ob er zukünftig mit der Mohnproduktion erfolgreich sein kann.
Trotz dieser Unsicherheiten bleibt der Mohn für Tschechien ein wertvolles Gut – nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch als kulturelles Erbe des Landes.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE ARTE Reportage

Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Tracks Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Tracks

Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir saubere Energie gewinnen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir saubere Energie gewinnen

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Journal (06/08/2025) Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (06/08/2025)

Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film