Abspielen Tracks Tokyo QQQ – die Erben des japanischen Avantgarde-Theaters

Tracks

Tokyo QQQ – die Erben des japanischen Avantgarde-Theaters

Abspielen Tracks Die ukrainische Pop-Ikone Dakooka wird zum Opfer von Cancel Culture

Tracks

Die ukrainische Pop-Ikone Dakooka wird zum Opfer von Cancel Culture

Abspielen Tracks Wie rechte Memes die Popkultur kapern

Tracks

Wie rechte Memes die Popkultur kapern

Abspielen Tracks Ohne KI und ohne Strom: die einzig mögliche Musik in der Zukunft?

Tracks

Ohne KI und ohne Strom: die einzig mögliche Musik in der Zukunft?

Abspielen Tracks So sprengt neapolitanischer Rap die italienischen Charts

Tracks

So sprengt neapolitanischer Rap die italienischen Charts

Abspielen Tracks Serbiens Kunstszene im Widerstand

Tracks

Serbiens Kunstszene im Widerstand

TracksBerlins schwimmende Partyszene - Der Kampf um Freiräume

15 Min.

Verfügbar bis zum 06/11/2028

Sendung vom 23/12/2023

Während in Berlin ein Club nach dem anderen schließt und Wohnraum immer knapper wird, regt sich in einer der reichsten Gegenden der Hauptstadt der Widerstand. Direkt in der Rummelsburger Bucht hinterm Ostkreuz haben sich verschiedene Wohn- und Kulturprojekte auf selbstgebauten Hausbooten zusammengeschlossen und bieten dem Berliner Immobilienmarkt vom Wasser aus die Stirn.
Allen voran treibt in der Rummelsburger Bucht in Berlin die "Anarche". Sie ist eines der größten und ältesten Boote in der Bucht und hat sich den Kampf gegen das Clubsterben auf die Fahne geschrieben. Das Freimeuter-Kollektiv veranstaltet hier seit Jahren Partys und Konzerte auf dem Wasser und ist zu einem festen Teil der Berliner Feierszene geworden. Ob in der Bucht selbst oder bei Kreuzfahrten durch Neukölln, Friedrichshain oder auch mal das Fusion Festival, überall wo Wasser ist, nimmt sich das selbst gebaute Boot den Raum für eine Feierszene, die an Land immer mehr verdrängt wird.
Aber der Kampf um Freiräume macht auch vor der kleinen Wasserstadt keinen Halt. Immer wieder sieht sich das Freimeuter-Kollektiv rund um die "Anarche" mit Drohungen der Stadt konfrontiert und bekommt von Festlandanwohnern die Polizei aufs Boot gejagt. Denn auch wenn das Wasser noch vor Privatisierung geschützt ist, sind die meisten Anlegestellen für die Bootsbesitzer schon tabu. Zeit, sich die Projekte in der Rummelsburger Bucht genauer anzugucken. "Tracks" folgt der Einladung auf die "Anarche" und schaut sich an, wie der Kampf gegen Gentrifizierung auf der Spree abläuft.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Meine Stadt, mein Viertel: lebenswert für alle?

Twist

Meine Stadt, mein Viertel: lebenswert für alle?

Abspielen Square für Künstler Jim Avignon

Square für Künstler

Jim Avignon

Abspielen Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Abspielen Tracks Die ukrainische Pop-Ikone Dakooka wird zum Opfer von Cancel Culture

Tracks

Die ukrainische Pop-Ikone Dakooka wird zum Opfer von Cancel Culture

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans