Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart Victoria Hall, Genf 94 Min. Das Programm sehen

Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart

Victoria Hall, Genf

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin 87 Min. Das Programm sehen

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Abspielen Javier Perianes spielt Scarlatti & Albéniz Real Alcázar, Sevilla 59 Min. Das Programm sehen

Javier Perianes spielt Scarlatti & Albéniz

Real Alcázar, Sevilla

Abspielen Bachwettbewerb Leipzig 2025 Das große Finale 137 Min. Das Programm sehen

Bachwettbewerb Leipzig 2025

Das große Finale

Abspielen An Rachmaninows Flügel Yulianna Avdeeva, Zlata Chochieva und Francesco Piemontesi 61 Min. Das Programm sehen

An Rachmaninows Flügel

Yulianna Avdeeva, Zlata Chochieva und Francesco Piemontesi

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Ravel Mit Beatrice Rana 90 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru dirigiert Ravel

Mit Beatrice Rana

Lang Lang spielt Camille Saint-SaënsMit Andris Nelsons

91 Min.

Verfügbar bis zum 09/07/2025

Nach seiner intensiven Auseinandersetzung mit Johann Sebastian Bach widmet sich Star-Pianist Lang Lang nun dem Werk von Camille Saint-Saëns, der seinerseits sehr von der Musik des Thomaskantors beeinflusst war. Im Mittelpunkt des Abends im Leipziger Gewandhaus steht das 2. Klavierkonzert in g-Moll, das Saint-Saëns 1868 höchstpersönlich hier aufgeführt hat.

Die Uraufführung in Paris wenige Wochen zuvor hatte noch unter keinem guten Stern gestanden; das Leipziger Konzert, mit Camille Saint-Saens als Solist, wurde dagegen zu einem überwältigenden Erfolg. Mit der überraschenden Solokadenz am Beginn des ersten Satzes, die wie eine Hommage an die Musik Johann Sebastian Bachs scheint, zeigte sich Saint-Saens einmal mehr als äußerst origineller Komponist, der sich nicht von Konventionen und überkommenen Formen einengen lässt. Dazu war er ein überragender Pianist, und so verlangt das Konzert vom Interpreten geradezu übermenschliche Fertigkeiten.

Wie Camille Saint-Saëns waren auch Max Reger (der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feiert), Gustav Mahler, Edward Elgar und Joachim Raff von der Musik Johann Sebastian Bachs begeistert. Und wie Saint-Saëns arbeiteten auch sie, mit Ausnahme von Elgar, mehrfach mit dem Gewandhausorchester. In dieser Zeit einer alle anderen Künste überragenden Musikkultur (und lange bevor die Idee eines „Originalklangs“ geboren wurde) war es gang und gäbe, die Musik früherer Komponisten neu zu bearbeiten, auch die von Johann Sebastian Bach. So entstanden faszinierende Arrangements und Instrumentierungen, die, unter Ausnutzung sämtlicher Klangfarben des modernen Orchesters, die kontrapunktischen Verflechtungen der Originalwerke Bachs bis in ihre kleinsten Verzweigungen ganz neu beleuchten.

Programm:

Johann Sebastian Bach - Chaconne – 5. Satz aus der 2. Partita für Violone d-Moll BWV 1004 (Bearbeitung für Orchester von Joachim Raff)

Camille Saint-Saëns - Konzert Nr. 2 für Klavier und Orchester g-Moll op. 22

Charlotte Sohy - Romance sans paroles

Johann Sebastian Bach - Suite aus den Orchestersuiten Nr. 2 BWV 1067 und Nr. 3 BWV 1068 (Bearbeitung von Gustav Mahler)

Johann Sebastian Bach - Choral "O Mensch, bewein dein Sünde groß“ BWV 622 (Bearbeitung für Streichorchester von Max Reger)

 Johann Sebastian Bach - Fantasia und Fuge c-Moll BWV 537 (Bearbeitung für Orchester von Edward Elgar)



Aufzeichnung vom 16. Juni 2023 aus Leipzig.

Regie

Beatrix Conrad

Produktion

3B-Produktion GmbH – Büro für Bewegtes Bild

Land

Deutschland

Jahr

2023

Kapitel

0:59

Johann Sebastian Bach - Chaconne – 5. Satz aus der 2. Partita für Violone d-Moll BWV 1004 (Bearbeitung für Orchester von Joachim Raff)

15:37

Camille Saint-Saëns - Konzert Nr. 2 für Klavier und Orchester g-Moll op. 22

43:56

Charlotte Sohy - Romance sans paroles

48:21

Johann Sebastian Bach - Suite aus den Orchestersuiten Nr. 2 BWV 1067 und Nr. 3 BWV 1068 (Bearbeitung von Gustav Mahler)

1:09:41

Johann Sebastian Bach - Choral "O Mensch, bewein dein Sünde groß“ BWV 622 (Bearbeitung für Streichorchester von Max Reger)

1:16:37

Johann Sebastian Bach - Fantasia und Fuge c-Moll BWV 537 (Bearbeitung für Orchester von Edward Elgar)

Auch interessant für Sie

Abspielen Kirill Gerstein spielt Liszt Klavierkonzert Nr. 2 28 Min. Das Programm sehen

Kirill Gerstein spielt Liszt

Klavierkonzert Nr. 2

Abspielen Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2 Unter der Leitung von Lahav Shani 99 Min. Das Programm sehen

Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2

Unter der Leitung von Lahav Shani

Abspielen LAAKE Piano Day 2020 35 Min. Das Programm sehen

LAAKE

Piano Day 2020

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Abspielen Babx & Adrien Mondot: Piano Piano 57 Min. Das Programm sehen

Babx & Adrien Mondot: Piano Piano

Abspielen Arthur Teboul & Baptiste Trotignon Piano Day 2022 40 Min. Das Programm sehen

Arthur Teboul & Baptiste Trotignon

Piano Day 2022

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926