Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des BauensWas machen die Dänen anders?

27 Min.

Verfügbar bis zum 18/07/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Kopenhagen gilt als Vorbild für zeitgenössische Architektur und nachhaltige Stadtentwicklung. Regelmäßig gehört die dänische Hauptstadt zu den Top 3 der lebenswertesten Städte der Welt. Sie ist wegweisend für umweltfreundliche Stadtentwicklung. Hinter dem Erfolg steckt die Idee, dass ökologische Lösungen gleichzeitig Freude bereiten, das Leben der Menschen bereichern sollten.
Kopenhagen gilt als El Dorado zeitgenössischer Architektur und nachhaltiger Stadtentwicklung. Zugleich landet die dänische Hauptstadt regelmäßig unter den Top 3 der lebenswertesten Städte der Welt. Sie gilt nicht zuletzt als Vorbild für umweltfreundliche Stadtentwicklung. Architekten wie Bjarke Ingels propagieren das Prinzip „hedonistischer Nachhaltigkeit“, wonach ökologische Lösungen gleichzeitig Freude bereiten sollten.
Projekte wie „Islands Brygge“, ein Freibad im ehemaligen Industriehafen, demonstrieren, wie nachhaltige Ideen angenommen und langfristig erhalten werden, wenn sie das Leben der Menschen bereichern. Auch der Umbau des Stadtviertels Nordhavn steht für die dänische Herangehensweise: Bestehende Strukturen werden möglichst erhalten und neue Quartiere entstehen mit starkem Bezug zur umgebenden Natur.
Anders Lendager treibt die Kreislaufwirtschaft voran, indem er Abfallmaterialien für neue Gebäude nutzt, wie in den „Upcycle Studios“.
Die Initiative „Reduction Roadmap“ will die Emissionen der Bauindustrie drastisch senken. Sie liefert konkrete Vorgaben und Handlungsanleitungen für nachhaltiges Bauen. Die Hälfte der Parkplätze in der Altstadt wurde abgeschafft, um mehr Raum für Menschen zu schaffen. Fahrradfahren ist die bevorzugte Fortbewegungsart. Dänemark verbindet Klimaschutz mit hoher Lebensqualität. Nachhaltigkeit wird nicht als Verzicht, sondern als Gewinn betrachtet. Darin besteht der entscheidende Unterschied bei der dänischen Stadtplanung im Vergleich zu der von anderen Ländern.

Regie

Mic Thiemann, Caroline Stiebler

Land

  • Deutschland

  • Österreich

Jahr

2025

Herkunft

SR

Auch interessant für Sie

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Twist Meine Stadt, mein Viertel: lebenswert für alle?

Twist

Meine Stadt, mein Viertel: lebenswert für alle?

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege

Re: Islands Rezept für gute Pflege

Abspielen Square Idee Privatstadt - Modell der Zukunft?

Square Idee

Privatstadt - Modell der Zukunft?

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Twist Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Twist

Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen