Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Abgehört

Abgehört

Abspielen Inside Saporischschja - Ein Atomkraftwerk im Krieg

Inside Saporischschja - Ein Atomkraftwerk im Krieg

Abspielen Das Kellergefängnis von Jahidne

Das Kellergefängnis von Jahidne

Abspielen Interview mit der Regisseurin Olga Gibelinda

Interview mit der Regisseurin Olga Gibelinda

Drei Frauen aus Mariupol

90 Min.

Disponible jusqu'au 08/01/2026

Valentina, Svitlana und Alexandra sind in derselben Stadt aufgewachsen, in Mariupol, doch unter völlig unterschiedlichen historischen Vorzeichen. Die russische Invasion bedeutet für alle drei einen Bruch, der Fragen nach ihrer Identität aufwirft.

Ursprünglich wollte Svitlana, eine in Mariupol geborene Regisseurin, einen Film über die drei Generationen von Frauen in ihrer Familie drehen. Dann kam der Schock der russischen Invasion und die Fragen nach der eigenen Identität bekamen eine neue Schärfe und auch eine politische Relevanz. Svitlanas Tochter Alexandra und ihre zweijährige Enkeltochter Stephanie fliehen nach London. Svitlana bleibt mit ihrer Mutter in der Ukraine. Die beiden Frauen versuchen, den Alltag in einem vom Krieg zerrütteten Land zu bewältigen und den Kontakt zu den Verwandten im zunehmend zerstörten Mariupol zu halten. Dabei stellen sie gleichzeitig Fragen nach der Vergangenheit: Wie kommt es, dass sie, die zur russischsprachigen Minderheit in der Ukraine gehören, sich immer überall ein wenig fremd fühlen? Ihre Vorfahren waren zwangsumgesiedelte Kosaken.
Entwurzelung und eine rigide Sprachpolitik haben die Geschichte der Familie schon seit Generationen geprägt. Alexandra bekommt im englischen Exil psychische Probleme und leidet unter Panikattacken. Auch sie sucht nach Antworten in ihrer Kindheit. Sie wirft ihrer Mutter vor, ihre beruflichen Ziele immer über die Familie gestellt zu haben. Svitlana räumt ein, dass sie möglicherweise Probleme hatte, Mutterliebe zu empfinden. Bei allen Auseinandersetzungen bleibt es aber das oberste Ziel, die anderen Familienmitglieder und sich selbst sicher durch einen Krieg zu bringen, mit denen keine der Frauen gerechnet hatte.

Regie

Svitlana Lishchynska

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Abspielen Yeonpyeong: Zu nahe an Nordkorea

Yeonpyeong: Zu nahe an Nordkorea

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln