Abspielen ARTE Reportage Israel / Afghanistan

ARTE Reportage

Israel / Afghanistan

Abspielen Afghanistan: Frauen dürfen nicht reisen

Afghanistan: Frauen dürfen nicht reisen

Abspielen Israel: Gespalten durch Krieg

Israel: Gespalten durch Krieg

Abspielen ARTE Reportage Spezial: Gaza

ARTE Reportage

Spezial: Gaza

Abspielen Gaza: Hunger als Waffe

Gaza: Hunger als Waffe

Abspielen Gaza: Eine Kriegsreporterin an der Front

Gaza: Eine Kriegsreporterin an der Front

Abspielen ARTE Reportage Libanon / Nepal / Serbien

ARTE Reportage

Libanon / Nepal / Serbien

Osttimor: Priester missbrauchten Kinder

ARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 08/06/2026

Sendung vom 23/06/2023

Osttimor ist nach dem Staat Vatikanstadt mit 97% praktizierenden Christen das katholischste Land der Welt. Während der blutigen indonesischen Besatzung in den 90er Jahren spielten die Priester eine führende Rolle, wenn es darum ging, die vor Repression und Massakern fliehenden Einwohner zu verstecken, zu pflegen oder zu schützen. 

Seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 2002 genießen diese Priester den Status von Nationalhelden.
Dies gilt auch für Monsignore Carlos Belo, der 1996 den Friedensnobelpreis erhielt, er war früher Bischof der Hauptstadt Dili. Er wurde 2002 vom Heiligen Stuhl aus dem Land gewiesen und führt heute ein unauffälliges Leben in Portugal, um sich vor den gegen ihn erhobenen Anschuldigungen zu schützen. Carlos Belo soll seine Stellung als Priester ausgenutzt haben, um viele Jahre lang kleine Jungen zu missbrauchen, die er in seine Residenz einlud. Ein weiterer Nationalheld, Pater Richard Dashbach, wurde inzwischen zu 12 Jahren Haft verurteilt, weil er in dem Waisenhaus, das er seit den 1970er Jahren leitete, mehrfach Mädchen vergewaltigt hatte.
Die Reportage berichtet mit der Hilfe von bisher unveröffentlichte Zeugenaussagen über die Verbrechen der Kirche in Osttimors Gesellschaft. Für viele Menschen dort aber sind diese Priester weiterhin Helden und Vorbilder – Pädophiliie gilt ihnen allenfalls als ein Kavaliersdelikt.  

 

Regie

Guillaume Lhotellier

Kamera

Guillaume Lhotellier

Schnitt

Emmanuel Corre

Journalist

Raimondos Oki

Land

Frankreich

Jahr

2023

Abspielen Irland: Baby-Massengräber in katholischen Heimen

Irland: Baby-Massengräber in katholischen Heimen

Abspielen Osttimor: Priester missbrauchten Kinder ARTE Reportage

Osttimor: Priester missbrauchten Kinder

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Zwanzig Eydel, das Herz zum Himmel

Zwanzig

Eydel, das Herz zum Himmel

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Israel: Gespalten durch Krieg

Israel: Gespalten durch Krieg

Abspielen Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022) ARTE Reportage

Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Der Süden der Toskana Von San Gimignano zur Maremma

Der Süden der Toskana

Von San Gimignano zur Maremma

Abspielen Karambolage Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Karambolage

Kölnisch Wasser / Mona Lisa

Abspielen 360° Reportage Georgien: Die Schäferhunde der Mönche

360° Reportage

Georgien: Die Schäferhunde der Mönche