- Abspielen
Die USA und der Holocaust (1/6)
Das Tor zur Freiheit (Die Zeit vor 1938)
- Abspielen
Die USA und der Holocaust (2/6)
Das Tor zur Freiheit (Die Zeit vor 1938)
- Abspielen
Die USA und der Holocaust (3/6)
Auf der Suche nach Rettung (1938 - 1942)
- Abspielen
Die USA und der Holocaust (4/6)
Auf der Suche nach Rettung (1938 - 1942)
- Abspielen
Die USA und der Holocaust (5/6)
Im Sturm (1942 - )
- AbspielenNächstes Video
Die USA und der Holocaust (6/6)
Im Sturm (1942 - )
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Die USA und der Holocaust (5/6)
Im Sturm (1942 - )52 Min.
Verfügbar bis zum 24/01/2026
TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 15. Januar um 02:25
US-amerikanische Juden und ihre Unterstützer fordern ein entschlossenes Eingreifen der USA, um den Völkermord zu stoppen. Doch Präsident Franklin D. Roosevelt und das Militär argumentieren, dass nur ein schneller Sieg über Nazideutschland den Holocaust beenden könne – und lehnen spezielle Rettungsmaßnahmen ab. Dennoch versuchen Aktivisten wie Rabbi Stephen Wise, Präsident des ʺAmerican Jewish Congressʺ, und Peter Bergson, ein ehemaliger zionistischer Irgun-Mitstreiter aus Palästina, die Öffentlichkeit zu mobilisieren.
Mit Unterstützung des Drehbuchautors Ben Hecht organisiert Bergson im Madison Square Garden die Aufführung eines von Kurt Weill komponierten Musicals, das der mehr als vier Millionen bereits ermordeten Juden gedenkt. Prominente wie Edward G. Robinson, John Garfield und Paul Muni wirken mit. Erst im Januar 1944 reagiert die US-Regierung: Roosevelt gründet das ʺWar Refugee Boardʺ – die von einer alliierten Regierung eingerichtete Behörde, die gezielt die Rettung verfolgter Juden in Europa koordiniert. Doch in Ungarn warten noch rund 800.000 Menschen auf Hilfe …
Regie
Ken Burns
Lynn Novick
Sarah Botstein
Land
USA
Jahr
2022
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Twist
Holocaust digital: Wie erinnern wir uns in Zukunft?
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Der Gigant - Die legendäre Antonov
Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt
- Abspielen
Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte
- Abspielen
Der letzte Sommer der DDR
Aufbruch und Anarchie
- Abspielen
Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR
- Abspielen
Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan
Mehr entdecken
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Mum