Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die USA und der Holocaust (5/6)

Im Sturm (1942 - )

52 Min.

Verfügbar bis zum 24/01/2026

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 15. Januar um 02:25

Erste Berichte über von den Nationalsozialisten verübte Morde erreichen die USA. Franklin D. Roosevelt gründet das "War Refugee Board", um Rettungsaktionen zu finanzieren und zu unterstützen. Im Vormarsch entdecken die alliierten Soldaten Massengräber und befreien die Menschen aus den deutschen Konzentrationslagern. Nach und nach treten die Ausmaße des Holocaust zutage.
Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor wächst in den USA die Furcht vor ausländischer Unterwanderung. In seiner Rede im Berliner Sportpalast am 30. Januar 1942 erklärt Adolf Hitler unmissverständlich, der Krieg werde ʺnur damit enden, dass entweder die arischen Völker ausgerottet werden oder dass das Judentum aus Europa verschwindetʺ. Schon bald bestätigen US-Medien erste Berichte über die Massenmorde der Nazis. Wenige Monate später schildern amerikanische Zeitungen den Beginn der Massenvernichtung der Juden in Europa.
US-amerikanische Juden und ihre Unterstützer fordern ein entschlossenes Eingreifen der USA, um den Völkermord zu stoppen. Doch Präsident Franklin D. Roosevelt und das Militär argumentieren, dass nur ein schneller Sieg über Nazideutschland den Holocaust beenden könne – und lehnen spezielle Rettungsmaßnahmen ab. Dennoch versuchen Aktivisten wie Rabbi Stephen Wise, Präsident des ʺAmerican Jewish Congressʺ, und Peter Bergson, ein ehemaliger zionistischer Irgun-Mitstreiter aus Palästina, die Öffentlichkeit zu mobilisieren.
Mit Unterstützung des Drehbuchautors Ben Hecht organisiert Bergson im Madison Square Garden die Aufführung eines von Kurt Weill komponierten Musicals, das der mehr als vier Millionen bereits ermordeten Juden gedenkt. Prominente wie Edward G. Robinson, John Garfield und Paul Muni wirken mit. Erst im Januar 1944 reagiert die US-Regierung: Roosevelt gründet das ʺWar Refugee Boardʺ – die von einer alliierten Regierung eingerichtete Behörde, die gezielt die Rettung verfolgter Juden in Europa koordiniert. Doch in Ungarn warten noch rund 800.000 Menschen auf Hilfe …
 
 
 
 

Regie

  • Ken Burns

  • Lynn Novick

  • Sarah Botstein

Land

USA

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible