Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Paul Weller - Wild Wood Die Entstehung eines Meisterwerks

Paul Weller - Wild Wood

Die Entstehung eines Meisterwerks

Abspielen Coldplay - A Head Full of Dreams

Coldplay - A Head Full of Dreams

Abspielen Oasis: Supersonic

Oasis: Supersonic

Abspielen "Hallelujah": Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied

"Hallelujah": Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied

Abspielen Bruce Springsteen, der amerikanische Freund

Bruce Springsteen, der amerikanische Freund

Abspielen Céline Dion: Aufstieg einer Diva

Céline Dion: Aufstieg einer Diva

Udo Lindenberg & das Panikorchester50 Jahre Rock'n'Roll in der bunten Republik

88 Min.

Disponible jusqu'au 22/07/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Im westfälischen Münster hat 1973 eine legendäre Bandgeschichte begonnen: Udo Lindenberg und das Panikorchester spielen ihr erstes Konzert und bringen das Erfolgsalbum "Alles klar auf der Andrea Doria" heraus. Was dann folgt, ist Geschichte. Der Dokumentarfilm zeigt den turbulenten Weg von der Stammkneipe Onkel Pö bis in die großen Stadien der Republik.
Seit 50 Jahren reisen sie gemeinsam durch die Zeit: Udo Lindenberg & das Panikorchester. In Deutschland haben sie einen Stellenwert wie Johnny Hallyday in Frankreich oder Adriano Celentano in Italien. Angefangen hat alles 1973 im beschaulichen Münster, als Udo Lindenberg mit Steffi Stephan (Bass), Gottfried Böttger (Piano), Peter „Backi“ Backhausen (Schlagzeug) und Karl Allaut (Gitarre) die Band gründete. Im gleichen Jahr kam das Erfolgsalbum „Alles klar auf der Andrea Doria“ heraus. Was dann folgte, ist Geschichte.
Mit Millionen verkauften Tonträgern und etlichen Gold- und Platinplatten gehören sie zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands. Mitglied im Panikorchester zu sein ist kein Brotberuf, von dem man abends in die Biedermeieridylle einer Kleinfamilie nach Hause kommt. Die turbulenten 1970er waren geprägt von Entbehrungen, zugleich aber voll von Zuversicht: Man war „fahrendes Volk“ und empfand sich als Großfamilie.
In den 1980er und 1990er Jahren erfand sich die Band immer wieder neu – beeinflusst von politischen Umbrüchen und persönlichen Krisen. Nicht alle Musiker waren durchgängig in der Band, die Besetzung wechselte häufig. Im Jahr 1996 formierte sich wieder der „alte Kern der Gang“ und begleitet seitdem Lindenberg auf seinen Tourneen.
Der Dokumentarfilm zeigt in anekdotischen Ausschnitten den Weg von der Stammkneipe Onkel Pö bis in die großen Stadien der „Bunten Republik Deutschland“. Herzstück der Erzählung sind die Orchestermitglieder, aber auch Musiker wie Johannes Oerding, Jan Delay, Clueso, Adel Tawil und Peter Maffay kommen zu Wort.

Regie

  • Frank Bartsch

  • Hannes Rossacher

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Deborah Feldman

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Deborah Feldman

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Moonbootica NatureOne 2022

Moonbootica

NatureOne 2022

Abspielen JASSS X Hyperaktivist Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

JASSS X Hyperaktivist

Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Abspielen Stone Techno X Zollverein Mit Colin Benders, Nene H, Oscar Mulero, Rødhåd uvm.

Stone Techno X Zollverein

Mit Colin Benders, Nene H, Oscar Mulero, Rødhåd uvm.

Abspielen Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys Southside Festival 2024

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys

Southside Festival 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans