Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

China vs. Hollywood: Traumfabrik unter Kontrolle

53 Min.

Verfügbar bis zum 09/06/2025

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Hollywood präsentiert sich nach außen hin gerne als Verfechter von Diversität und Demokratie. Aber wenn es ums Geld geht, dann macht die Traumfabrik auch mal eine Ausnahme. So hat sie sich hinter den Kulissen jahrelang den Wünschen der chinesischen Zensur gebeugt. Filme mit Themen, die Missfallen erregen könnten, wurden erst gar nicht produziert ...
Hinter den Kulissen hat sich Hollywood jahrelang den Wünschen der chinesischen Zensur gebeugt.
Zum Wendepunkt wurde das Jahr 1997, als mit „Sieben Jahre in Tibet“, „Kundun“ und „Red Corner“ drei Filme in die Kinos kamen, die das Missfallen Pekings erregten. Die beteiligten Studios wurden danach von Peking auf eine „schwarze Liste“ gesetzt. Fortan suchten die Studios in ihren Filmen umstrittene Personen wie den Dalai Lama oder Themen wie Taiwan zu vermeiden. 
Die Dokumentation zeigt auf, wie US-amerikanische Filmstudios zugunsten möglicher Profite auf dem chinesischen Kinomarkt in vorauseilendem Gehorsam Storys und Drehbücher verbiegen. In keinem modernen Thriller darf China mehr der Bösewicht sein. Gerne werden dafür zusätzliche, chinesische Figuren in ihre Geschichten eingebaut.
Manchmal taucht die chinesische Armee in Science-Fiction-Blockbustern als Retterin in der Not auf. Sogar einen ihrer größten Stars hat die Traumfabrik fallen lassen, weil sein Engagement für ein freies Tibet der Pekinger Regierung missfällt: Richard Gere.
Der Filmemacher Mario Sixtus reist nach Hollywood und trifft sich mit dem Fachjournalisten Erich Schwartzel, dem Filmproduzenten Chris Fenton, dem Drehbuchautor Jeremy Passmore, dem Historiker Thomas Doherty und James Tager vom US-amerikanischen PEN. Ergänzt durch Beobachtungen aus China von der Hongkonger Filmemacherin Sophia Shek und der Journalistin Miriam Steimer.

Regie

Mario Sixtus

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Kowloon: Dichtester Ort der Welt

Crazy Borders

Kowloon: Dichtester Ort der Welt

Abspielen Mit offenen Daten China: Die Influencer der Kolonialisierung

Mit offenen Daten

China: Die Influencer der Kolonialisierung

Abspielen China: Das Volk auf dem Meer ARTE Reportage

China: Das Volk auf dem Meer

ARTE Reportage

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns?

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Tracks Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Tracks

Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen