- Abspielen
Tracks East
Konservativ ist das neue Cool
- Abspielen
Tracks East
Chinas Grenzgänger
- Abspielen
Tracks East
Trumps wundersame Maga-Welt
- Abspielen
Tracks East
Bulgarien im Wandel
- Abspielen
Tracks East
Kampf ums Wasser
- Abspielen
Tracks East
Südkaukasus zwischen Angst und Aufbruch
- Abspielen
Tracks East
Ukraines Kinder in Moskaus Visier
Tracks East
Jetzt erst recht! Kämpfe im Schatten27 Min.
Disponible jusqu'au 31/12/2025
In dieser Folge porträtiert "Tracks East" Protagonist*innen, die sich auch von alles überschattenden Kriegen und Krisen in ihrem Kampf für einen gesellschaftlichen Wandel nicht abhalten lassen. Die Allgemeinärztin Anna aus Kyiv etwa gründete unbeirrt einen Sexshop mit Aufklärungsmission, während in ihrer Heimat der Krieg wütete.
Wenn große Umbrüche oder Konflikte Nationen in Atem halten, geraten andere gesellschaftliche Fragen oft in den Hintergrund. In dieser Folge porträtiert „Tracks East“ Protagonistinnen und Protagonisten, die sich auch von alles überschattenden Kriegen und Krisen in ihrem Kampf für einen gesellschaftlichen Wandel nicht abhalten lassen.
Anna aus Kyiv ist Ärztin. Als ihr Mann an die Front ging, eröffnete sie einen Sexshop. Mit „Dildom“ verfolgt sie drei Ziele: sexuelle Aufklärung, Befreiung von Tabus und radikale Selbstfürsorge. Doch sie bekommt viel Gegenwind: Als Ärztin soll sie lieber verwundete Soldaten versorgen, liest sie in den Kommentaren.
Auch Alina und Stanislava aus Charkiv wollen ihr Engagement nicht aufschieben. Die Pride-Organisatorin und die Front-Soldatin veranstalteten ihre Hochzeitszeremonie als Performance und machten damit darauf aufmerksam, dass queere Paare in der Ukraine nicht heiraten dürfen. Das bedeutet, dass sie im Falle von Tod, Verwundung und Gefangenschaft keine Befugnisse über ihre Partnerinnen und Partner haben.
Während in der Ukraine bereits Krieg herrscht, dreht sich in Moldau vieles um die Angst vor einem russischen Angriff. Madalina Botnari aka DJ Borș trotzt dieser Angst und beteiligt sich aktiv an der Gestaltung des Nachtlebens in der Hauptstadt Chişinău. Der Krieg in der Ukraine hat die Musikerin aufgerüttelt. Mit ihrer neu gegründeten Initiative „Make Borș Not War" bringt sie Geflüchtete aus der Ukraine mit jungen Moldauerinnen und Moldauern zusammen. Techno sei sowieso ein Synonym für Widerstand, sagt Madalina.
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Fake news
Kanonenfutter für Putin
- Abspielen
Twist
Forever Young: Wollen wir unsterblich werden?
- Abspielen
Unhappy
Der Beruf meiner Träume
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
- Abspielen
Tracks
Polizeigewalt, Folter in Syrien: neue Formen der Ermittlung
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
- Abspielen
Tracks
Producing Germany – die neuen Stars im Rapgame
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens