Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tattoos - Rätsel der Südsee (1/4) Ursprung

Tattoos - Rätsel der Südsee (1/4)

Ursprung

Abspielen Tattoos - Rätsel der Südsee (2/4) Geheimnis

Tattoos - Rätsel der Südsee (2/4)

Geheimnis

Abspielen Tattoos - Rätsel der Südsee (3/4) Tradition

Tattoos - Rätsel der Südsee (3/4)

Tradition

Tattoos - Rätsel der Südsee (4/4)

Macht

27 Min.

Verfügbar bis zum 07/06/2026

Tattoos aus der Südsee – einst fast vergessen, heute im Fokus eines kulturellen Comebacks. Auf den Marquesas-Inseln erleben die traditionellen Zeichen ein kraftvolles Revival. Sie geben Identität zurück, erzählen Geschichten – und könnten bald sogar UNESCO-Weltkulturerbe werden.

Die Marquesaner von heute versuchen ihr lange verschüttetes Erbe zu entschlüsseln. Welches verborgene Wissen schlummert in den Tattoos? Heretu Tetahiotupa ist mit 33 Jahren der markanteste Vertreter eines kulturellen Revivals. Gerade wurde er zum Direktor der wichtigsten Kunst- und Kulturfestivals der Inseln ernannt. Seine Lebensaufgabe: möglichst viel über die Tattoos und die Kultur seiner Heimat zu erfahren. Auf den Spuren der Zeichen reist er nach Europa. Im Archiv in Berlin begegnet er bislang unbekannter Kunst seiner Ahnen. Denn: Inmitten der kolonialen Katastrophe und des Massensterbens reiste ein deutsche Forscher 1897 auf die Marquesas. Was er damals in sechs Monaten sammelte, ist heute die Grundlage für eine wiedererwachte marquesanische Identität.
Der deutsche Marquesas-Spezialist Michael Koch hat wesentliche Teile übersetzt. Er glaubt nicht daran, dass der Schlüssel zum damaligen Wissenskosmos überlebt hat. Sind die heutigen Tattoo-Interpretationen nur ein ausgebufftes Mittel in der Auseinandersetzung um politische Macht auf den Inseln?
In Büchern gelangten die Tattoos auch ins bayrische Villach und bescherten der Tattoo- Künstlerin Manu Kelley ein Erweckungserlebnis. Inzwischen gilt die geborene Schwäbin als eine der besten Patutiki-Künstler Europas. Wo ist die Grenze zwischen Kunst, Kultur und kultureller Aneignung? Das erforscht seit 40 Jahren ein französisches Wissenschaftler- Ehepaar. Sie versuchen den Spagat, mit Mitteln westliche Wissenschaft das mündlich überlieferte Universum des Wissens zu kartografieren. Was ist belegbar, wo beginnt die Interpretation – und wer hat warum die Autorität zwischen richtig und falsch zu unterscheiden? Fast wären die Zeichen ausgelöscht worden. Jetzt sind sie zurück – mächtiger denn je.

Regie

  • Eliane Koller

  • Philippe Grieß

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Französisch-Polynesien

Jahr

2025

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Crazy Borders

Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Abspielen 360° Reportage Färöer, zu Hause im Nordatlantik

360° Reportage

Färöer, zu Hause im Nordatlantik

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Visionen bauen Die Seestadt in Wien, Österreich

Visionen bauen

Die Seestadt in Wien, Österreich

Abspielen Die Geschichte des Museums Von der Wunderkammer zum Wahrzeichen

Die Geschichte des Museums

Von der Wunderkammer zum Wahrzeichen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen ARTE Journal - 17/09/2025 Trump auf Schloss Windsor / Sanktionen gegen Israel Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 17/09/2025

Trump auf Schloss Windsor / Sanktionen gegen Israel

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe