Leif Ove Andsnes spielt MozartMozarteum Salzburg (Gesamtfassung)
Mozarts Musik in seiner Geburtsstadt zu erleben hat einen ganz besonderen Reiz. So überrascht es nicht, dass der norwegische Star-Pianist Leif Ove Andsnes und das Mahler Chamber Orchestra für das Abschlusskonzert ihres weltweit gefeierten "Mozart Momentum"-Projekts das Mozarteum in Salzburg gewählt haben. Die Aufzeichnung im historischen Gebäude verspricht ein Konzerterlebnis von großer Authentizität.
Den Abschluss des Projekts bildeten Werke des Zwielichts und der ausdrucksvollen Labilität, komponiert in den Jahren 1785/86: das große Es-Dur-Klavierkonzert Nr. 22 KV 482 mit seinem herzzerreißenden Andante in c-Moll, einem Variationensatz, der schon bei der Uraufführung wiederholt werden musste; die „Prager Symphonie“, die das D-Dur/d-Moll des „Don Giovanni“ beschwört – und das c-Moll-Klavierkonzert Nr. 24 mit seiner eigentümlich schmerzerfüllten Chromatik: Mozart, der erste Romantiker.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart
„Andante“ aus dem Konzert Nr. 21 in C-Dur KV 467
Konzert Nr. 22 in Es-Dur für Klavier und Orchester KV 482
Sinfonie Nr. 38 in D-Dur KV 504 „Prager Sinfonie“
Konzert Nr. 24 in c-Moll für Klavier und Orchester KV 491
Konzertaufzeichnung aus dem Mozarteum Salzburg, 2022.
Regie
Michael Beyer
Produktion
Accentus Music GmbH
Mit
Leif Ove Andsnes (Klavier)
Mit
Matthew Truscott (Konzertmeister)
Komponist/-in
Wolfgang Amadeus Mozart
Dirigent/-in
Leif Ove Andsnes
Orchester
Mahler Chamber Orchestra
Land
Deutschland
Österreich
Jahr
2022