- Abspielen
Henri Matisse - Von der Reise zur Kunst
- Abspielen
Gerhard Richter Painting
- Abspielen
Félix Vallotton, Maler der Klassischen Moderne
- Abspielen
Delacroix - Ein Hauch von Freiheit
- Abspielen
Der Maler Philip Guston - Ein amerikanisches Leben
- Abspielen
Robert Rauschenberg - Alles ist Kunst
- Abspielen
Donatello, Schöpfer der Renaissance
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nicolas de Staël, ein Maler zwischen Himmel und Meer
53 Min.
Verfügbar bis zum 30/01/2026
TV-Ausstrahlung am Sonntag, 23. November um 16:45
Im fanatischen Farbenrausch: Nicolas de Staël, geboren 1914 in Sankt Petersburg, gilt als einer der größten französischen Maler seiner Zeit. Der unermüdliche Künstler, unstete Abenteurer und leidenschaftliche Liebhaber widmete sein kurzes Leben ganz dem künstlerischen Schaffen, dessen Grenzen er immer wieder neu auslotete.
Der russische Exilant widmete sich ganz dem künstlerischen Schaffen und ließ dabei die Grenzen zwischen Kunst und Realität verschwimmen. Mit mehr als tausend Gemälden in nur zehn Jahren und einem unverwechselbaren Stil jenseits aller Modeerscheinungen passte er in keine Kategorie und gilt als Wegbereiter vieler jüngerer Künstler.
Nicolas de Staël, der heute zu den größten französischen Malern zählt, war wie besessen davon, die Grenzen des künstlerischen Schaffens immer wieder neu auszuloten. In seinen Werken verarbeitete er auch Traumata wie seine Exilerfahrung und unglückliche Lieben. Der Alltag des kompromisslosen, ewig unzufriedenen Malers glich einem tagtäglichen Ringen mit der Kunst, bei dem nicht weniger auf dem Spiel stand als das eigene Leben.
Ausgehend vom letzten Lebensjahr des Malers, das dieser allein und zurückgezogen in Antibes verbrachte, schildert „Nicolas de Staël, ein Maler zwischen Himmel und Meer“ die rasante Entwicklung eines Werkes im ständigen Werden – und parallel dazu das schillernde Dasein eines zerrissenen Menschen, der schließlich seinen Seelenqualen erlag.
Die Dokumentation stützt sich auf erst kürzlich entdeckte, sehr umfangreiche Briefe von Nicolas de Staël sowie auf Tonaufnahmen von Zeitzeugen, einzigartige Archivbilder (darunter die einzige und bisher unveröffentlichte Videoaufnahme von Nicolas de Staël) und Bilder von den Lebensorten des Malers. So entsteht das sehr persönliche Porträt eines leidenschaftlichen Mannes im fortwährenden Dialog mit der Welt, der sein Leben in den Dienst einer Kunst stellte, die ihm letztlich zum Verhängnis wurde.
Regie
François Lévy-Kuentz
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?
- Abspielen
Tracks
Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris
- Abspielen
François Chaignaud: Kleine Spielerinnen
Mittelalterliches Louvre, Paris
- Abspielen
Square für Künstler
Constanza Macras
- Abspielen
Clara Olivares: Les Sentinelles
Opéra de Bordeaux
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenLive
Ein wahres Verbrechen
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 16/11/2025
Selenskyjs Europareise / Verschärftes Asylrecht in Großbritannien
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage