Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Wie frei entscheiden wir wirklich? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie frei entscheiden wir wirklich?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Braucht unsere Gesellschaft Alkohol? 42 - Die Antwort auf fast alles

Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kann der Mensch Winterschlaf? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann der Mensch Winterschlaf?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kommt die Superkeim-Pandemie? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kommt die Superkeim-Pandemie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Optimieren wir uns in den Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Optimieren wir uns in den Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Musik? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Musik?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Feuer braucht die Erde? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Feuer braucht die Erde?

42 - Die Antwort auf fast alles

Wozu gibt es Fantasie?

42 - Die Antwort auf fast alles

27 Min.

Verfügbar bis zum 27/10/2026

Sendung vom 29/10/2023

In Gedanken sehen und erleben wir oft Dinge, die nicht viel mit der Realität zu tun haben. Einen großen Teil unserer wachen Zeit verbringen wir mit Tagträumen. Aber auch beim konzentrierten Denken spielt die Fantasie eine entscheidende Rolle. Sie ist ständig aktiv, mal mehr und mal weniger. Wozu ist das gut? Diese Folge von "42" erkundet, welche Macht die Fantasie hat.

In der Fantasie können wir uns alles Mögliche ausmalen. Kindern fällt es besonders leicht, sie zu benutzen. Im Erwachsenenalter denken wir rationaler und halten uns eher an das, was wir kennen. Aber deswegen haben wir die Gabe der Fantasie nicht verloren.
Lange wussten Forschende nicht, welchen Zweck die Fantasie als Teil unseres Denkens erfüllt. Die Kognitionsforscherin Ruth Byrne vom Trinity College in Dublin sagt heute: “Sie ist die treibende Kraft unseres Geistes”.  In unseren Köpfen ist die Fantasie ständig am Werk, und zwar in anderer Weise als uns bewusst ist. Sie ist schon bei der Sinneswahrnehmung beteiligt, wenn wir uns im Kopf auf Grundlage der Reize, die wir empfangen, ein kohärentes Bild von der Welt machen. Auch wenn es paradox klingen mag, in der Fantasie verarbeiten wir die Realität. So sagt der Psychiater Volker Busch: “Fantasie ist ein Alltagsbegleiter. Wir nutzen ihn rund um die Uhr.” Forschende wie Fred Mast von der Universität Bern und Anna Abraham von der University of Georgia ergründen die ungeahnten Potentiale der Fantasie. So hilft das Vorstellungsvermögen, Erinnerungen, Erfahrungen und Vorstellungen zu verarbeiten. Menschen verwenden sie aber auch, um sich in fiktive Situationen zu versetzen, sei es eine erwartete Begegnung oder eine schwierige Entscheidung. Auch für Empathie brauchen wir Fantasie, so können wir uns in andere hineinversetzen und uns vorstellen, wie sie denken und fühlen. Dies kann helfen, Beziehungen und soziale Interaktionen zu verstehen und zu verbessern. Allerdings kann ein Übermaß an Fantasie auch dazu führen, dass wir uns von der Realität entfremden und unrealistische Erwartungen entwickeln.

Regie

Adrian Schwartz

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

NDR

Abspielen Unhappy Vom guten Schlaf

Unhappy

Vom guten Schlaf

Abspielen 360° Reportage Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

360° Reportage

Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

Abspielen Unhappy Das Glück und das Wohnen

Unhappy

Das Glück und das Wohnen

Abspielen Beth Hart Olympia, Paris

Beth Hart

Olympia, Paris

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Abspielen Shani Diluka Königliche Abtei Fontevraud

Shani Diluka

Königliche Abtei Fontevraud

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen Unhappy Vom guten Schlaf

Unhappy

Vom guten Schlaf

Abspielen Unhappy Das Glück und das Wohnen

Unhappy

Das Glück und das Wohnen

Abspielen Loulou - Staffel 1 (1/11) Wie alles anfing

Loulou - Staffel 1 (1/11)

Wie alles anfing

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Der Kartograf des Imaginären

Flick Flack

Der Kartograf des Imaginären

Abspielen Twist Wozu brauchen wir Väter?

Twist

Wozu brauchen wir Väter?

Abspielen Unhappy Das Versprechen der Schönheit

Unhappy

Das Versprechen der Schönheit

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix!

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Ist das Metaverse real? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist das Metaverse real?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen 360° Reportage Georgien: Die Schäferhunde der Mönche

360° Reportage

Georgien: Die Schäferhunde der Mönche