Nächstes Video:
360° Reportage - Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die FlutenLeider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Chaudun - Das verkaufte Dorf
54 Min.
Verfügbar bis zum 17/01/2026
TV-Ausstrahlung am Samstag, 20. Dezember um 02:25
Ende des 19. Jahrhunderts hatten die Bewohner*innen des Alpendorfs Chaudun die natürlichen Ressourcen ihrer Umgebung aufgebraucht und verkauften die entlegene Ortschaft an den Staat. Der Umgang mit der Umwelt und die Rolle des Menschen bei der Renaturierung sind Themen, die sich nicht erst seit heute stellen.
Im August 1895 wurde das in den französischen Hochalpen gelegene Dorf Chaudun von seinen Bewohnern an den Staat verkauft, ein Vorkommnis, das die französische Wochenzeitung „L'Illustration“ als „außergewöhnlich“ bezeichnete. Armut und massive Abholzungen zwangen die Bewohner von Chaudun, ihre Heimat zu verlassen und ihr Glück als Migranten in Amerika oder Siedler in Algerien zu suchen. In ihrem ehemaligen Dorf wurden sie alsbald von Forstbeamten ersetzt, die das Tal in den 30 darauffolgenden Jahren wieder aufforsteten.
Die Geschichte von Chaudun zeigt die politischen und sozialen Herausforderungen einer ökologischen Krise weit vor der heutigen Zeit. Der Wald galt zuvor als unerschöpflich, doch dann kam ihm der Staat zu Hilfe … und unterwarf auch ihn dem Fortschritt. Waren die Bewohner für die ökologische Katastrophe aufgrund der Übernutzung der Wälder und Weiden in ihrem Tal selbst verantwortlich, oder wurden sie Opfer einer „Übernahme“ durch die damaligen bürgerlichen und politischen Eliten? Die Antwort steht aus. Die Geschichte von Chaudun nimmt viele Fragen vorweg, vor denen die Menschen auch heute stehen.
Die Geschichte von Chaudun zeigt die politischen und sozialen Herausforderungen einer ökologischen Krise weit vor der heutigen Zeit. Der Wald galt zuvor als unerschöpflich, doch dann kam ihm der Staat zu Hilfe … und unterwarf auch ihn dem Fortschritt. Waren die Bewohner für die ökologische Katastrophe aufgrund der Übernutzung der Wälder und Weiden in ihrem Tal selbst verantwortlich, oder wurden sie Opfer einer „Übernahme“ durch die damaligen bürgerlichen und politischen Eliten? Die Antwort steht aus. Die Geschichte von Chaudun nimmt viele Fragen vorweg, vor denen die Menschen auch heute stehen.
Regie
François Prodromides
Land
Frankreich
Jahr
2022
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
360° Reportage
Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten
- Abspielen
Indonesien: Jakarta wird ertrinken
- Abspielen
Bolivien: Ihr See wurde Wüste
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Wie steht es um Europas Kulturerbe?
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten
- Abspielen
Der letzte Sommer der DDR
Aufbruch und Anarchie
- Abspielen
On The Morning You Wake...
Protokoll eines nuklearen Fehlalarms
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 4 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (07/11/2024)
Brasiliens Regenwaldfond / Syrien / Sterbehilfe
NotVisible