Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die Dopamin-Falle

Der Botenstoff und die sozialen Medien

54 Min.

Disponible jusqu'au 28/02/2026

TV-Ausstrahlung am Samstag 1 November à 23:15

Whatsapp, Instagram oder Snapchat: Apps auf dem Smartphone sind für die meisten längst ein ständiger Begleiter. Was machen soziale Netzwerke mit unserem Gehirn? Eine zentrale Rolle hierbei spielt Dopamin, ein Neurotransmitter. Die Doku zeigt, wie die "Mensch-App-Beziehung" funktioniert - und wie es gelingen kann, die Fremdbestimmung besser zu kontrollieren. 

Weltweit gibt es über drei Milliarden Smartphone-Nutzer – die meisten verbringen immer mehr Zeit mit sozialen Netzwerken. Was aber passiert dabei in unserem Gehirn, wenn ein Leben ohne Apps für manche fast schon unmöglich erscheint? Eine Schlüsselrolle hierbei spielt ganz offenbar Dopamin, ein Neurotransmitter. Er hat entscheidenden Einfluss auf unsere Motivation, unser Lernen und unsere Gewohnheiten.
In Paris, Philadelphia, Amsterdam oder auch Berlin versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verstehen, was genau beim Umgang mit diesen Apps geschieht. Dopamin wirkt anscheinend auf das Belohnungssystem im Gehirn – und kann im Extremfall sogar zu Zwanghaftigkeit führen, zu einem Streben nach immer mehr Likes oder Herzen. Bleiben sie aus, gibt es Frust, manchmal sogar psychische Probleme. Inzwischen warnen Whistleblower wie Frances Haugen, eine ehemalige Facebook-Mitarbeiterin, vor den Gefahren der scheinbar allmächtig gewordenen sozialen Netzwerke. Denn auch Tech-Unternehmen haben eigene wissenschaftliche Forschungslabore, die auf undurchsichtige Weise experimentieren.
Die ARTE-Dokumentation zeigt, mit welchen Tricks diese Firmen arbeiten – und wie es möglich sein kann, den permanenten Aufforderungen des Smartphones zu entkommen. Denn es gibt Auswege aus der „Dopamin-Falle“: Das Wichtigste ist, seinen eigenen Umgang mit Apps kritisch zu hinterfragen und die Mechanismen zu kennen, denen User ausgesetzt sind. Der Film erklärt auf spielerische und humorvolle Weise die vielschichtige Mensch-App-Beziehung und auch, wie es gelingen kann, wieder mehr Kontrolle im eigenen Alltag zurückzugewinnen.

Regie

Léo Favier

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Bin ich mein Hirn? Offene Ideen mit Albert Moukheiber

Bin ich mein Hirn?

Offene Ideen mit Albert Moukheiber

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Abspielen Agree to Disagree! Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

Agree to Disagree!

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

Abspielen Psycho Ich, resilient

Psycho

Ich, resilient

Abspielen Psycho Ich, begehrend

Psycho

Ich, begehrend

Abspielen Jungenbeschneidung Mehr als nur ein kleiner Schnitt

Jungenbeschneidung

Mehr als nur ein kleiner Schnitt

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Plus que 4 jours
Plus que 4 jours

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?