- Abspielen
Männer und Depression: Das stumme Leiden
- Abspielen
Psycho
Ich und Essstörung
- Abspielen
Das geteilte Ich
Leben mit dissoziativer Identitätsstörung
- Abspielen
Therapie per KI
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- Abspielen
Wo beginnt der Wahnsinn?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Die Dopamin-Falle
Der Botenstoff und die sozialen Medien
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Die Dopamin-Falle
Der Botenstoff und die sozialen Medien54 Min.
Verfügbar bis zum 28/02/2026
Whatsapp, Instagram oder Snapchat: Apps auf dem Smartphone sind für die meisten längst ein ständiger Begleiter. Was machen soziale Netzwerke mit unserem Gehirn? Eine zentrale Rolle hierbei spielt Dopamin, ein Neurotransmitter. Die Doku zeigt, wie die "Mensch-App-Beziehung" funktioniert - und wie es gelingen kann, die Fremdbestimmung besser zu kontrollieren.
In Paris, Philadelphia, Amsterdam oder auch Berlin versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verstehen, was genau beim Umgang mit diesen Apps geschieht. Dopamin wirkt anscheinend auf das Belohnungssystem im Gehirn – und kann im Extremfall sogar zu Zwanghaftigkeit führen, zu einem Streben nach immer mehr Likes oder Herzen. Bleiben sie aus, gibt es Frust, manchmal sogar psychische Probleme. Inzwischen warnen Whistleblower wie Frances Haugen, eine ehemalige Facebook-Mitarbeiterin, vor den Gefahren der scheinbar allmächtig gewordenen sozialen Netzwerke. Denn auch Tech-Unternehmen haben eigene wissenschaftliche Forschungslabore, die auf undurchsichtige Weise experimentieren.
Die ARTE-Dokumentation zeigt, mit welchen Tricks diese Firmen arbeiten – und wie es möglich sein kann, den permanenten Aufforderungen des Smartphones zu entkommen. Denn es gibt Auswege aus der „Dopamin-Falle“: Das Wichtigste ist, seinen eigenen Umgang mit Apps kritisch zu hinterfragen und die Mechanismen zu kennen, denen User ausgesetzt sind. Der Film erklärt auf spielerische und humorvolle Weise die vielschichtige Mensch-App-Beziehung und auch, wie es gelingen kann, wieder mehr Kontrolle im eigenen Alltag zurückzugewinnen.
Regie
Léo Favier
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Werden wir mehr Drogen nehmen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Bin ich mein Hirn?
Offene Ideen mit Albert Moukheiber
- Abspielen
Macht Zucker dumm?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
- Abspielen
Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit
- Abspielen
Psycho
Ich und chronische Schmerzen
- Abspielen
Psycho
Ich und der Zwang
- Abspielen
Psycho
Ich und Essstörung
- Abspielen
Psycho
Ich und Therapie
Mehr entdecken
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- AbspielenNur noch 3 Tage online
"Goldenes Zeitalter": Japan hofiert Trump
- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (31/10/2025)
Steuer für Reiche / Festnahmen im Sudan / Gaza
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Argentinien: Wie Milei die Wahl für sich entschied
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025