- Abspielen
Stadt Land Kunst
Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien
 - AbspielenNächstes Video
Stadt Land Kunst
Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne
 - Abspielen
Stadt Land Kunst
Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf
 - Abspielen
Stadt Land Kunst
Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin
 - Abspielen
Stadt Land Kunst
Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt
 - Abspielen
Stadt Land Kunst
Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal
 - Abspielen
Stadt Land Kunst
Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre
 
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien45 Min.
Verfügbar bis zum 24/11/2025
Sendung vom 07/06/2024
Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Kroatien: Ivana Brlić-Mažuranić verzaubert Kinder/ Aubrac: Die Geschichte des Laguiole-Messers/ Taiwan: Ma-Yaos Bambussuppe/ Spanien: Das Schweigen wird gebrochen
In den Geschichten der Kinderbuchautorin Ivana Brlić-Mažuranić verwandelt sich Kroatien in ein Märchenland. Die 1874 geborene sechsfache Mutter war bestens mit der kindlichen Psyche, aber auch mit den Sagen ihrer Heimat vertraut. Im Erzählband „Aus Urväterzeiten“ erweckte sie die Wunderwesen der slawischen Mythologie zum Leben. Eine wichtige Rolle spielt die geheimnisvolle und gewaltige Natur Kroatiens, die den Menschen oft sehr klein erscheinen lässt. Berge, Flüsse und Zauberwälder werden zu eigenständigen Charakteren.
(2): Aubrac: Die Geschichte des Laguiole-Messers
Das Aubrac ist eine Kulturlandschaft im französischen Zentralmassiv, die vor allem für ihre robuste Rinderrasse bekannt ist. Das Dorf Laguiole hat noch einen weiteren Exportschlager hervorgebracht: das gleichnamige Taschenmesser! Es geht auf die Klingen zurück, welche die Schäfer seit dem Mittelalter mit sich trugen, und fand im 19. Jahrhundert seinen Weg in die Stadt und die industrielle Fertigung. Aufgrund zahlreicher Nachahmungen hätte das Laguiole beinahe seinen einzigartigen Charakter verloren. Doch heute verhelfen renommierte Manufakturen dem traditionellen Handwerk zu neuem Glanz.
(3): Taiwan: Ma-Yaos Bambussuppe
In Guan-Fu, einem kleinen taiwanischen Dorf, erntet Ma-Yao frischen Pfeilbambus, von dem sie nur die Sprossen verwendet. Für ihre Bambussuppe braucht Ma-Yao Schweinefleisch und gelbe Weinblätter. Nach 20 Minuten Kochzeit ist die Suppe fertig, die als sehr gesund für Herz und Durchblutung gilt.
(4): Spanien: Das Schweigen wird gebrochen
Im 16. Jahrhundert unterbrachen lediglich die Kirchenglocken die Stille in der Gemeinde Oña in den Bergen von Kastilien und León. Auch im hiesigen Benediktinerkloster galt die Regel: Schweigen ist Gold. Bis 1545 zwei Kinder namens Pedro und Francisco Velasco hier eintrafen …
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2021
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
 - Abspielen
Österreich im Wandel
Burgenland
 - Abspielen
Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
 - Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
 - Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
 - Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
 
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
 - Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
 - Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
 - Abspielen
Homeshoppers' Paradise
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
 - Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
 - Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
 - Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
 - AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (02/11/2025)
Ukraine-Krieg / Präsidentschaftswahl Tansania /Lettland verlässt Frauenschutz-Abkommen
 - Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump