Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Marlen Haushofers Österreich / Marseille / Marquesas

Stadt Land Kunst

Marlen Haushofers Österreich / Marseille / Marquesas

Abspielen Stadt Land Kunst Jean-Baptiste Lullys Versailles / Albanien / Lissabon

Stadt Land Kunst

Jean-Baptiste Lullys Versailles / Albanien / Lissabon

Stadt Land Kunst

Tina Modottis Mexiko / Frankreich / Sri Lanka

46 Min.

Verfügbar bis zum 21/08/2025

Sendung vom 22/11/2023

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Tina Modotti, Fotografin der mexikanischen Revolution/ Die Katakomben, das steinerne Herz von Paris/ Tschechische Republik: Petrs Zander auf Kartoffelsalat/ Sri Lanka: Ein vorzeitiger Robinson

(1): Tina Modotti, Fotografin der mexikanischen Revolution
Durch die Berührung mit der mexikanischen Revolution entwickelte sich die junge Tina Modotti vor einem Jahrhundert zu einer bedeutenden Fotografin. Sie wurde 1869 in Italien in einer armen Arbeiterfamilie geboren, emigrierte 1913 in die USA und ging von dort aus 1923 nach Mexiko, wo sie ein neues Leben begann: Sie wurde zu einer unabhängigen Fotografin und politischen Aktivistin, die für die Revolution und Benachteiligte eintrat. Fortan stellte Modotti ihren Blick in den Dienst dieses Landes, das wie sie selbst auf der Suche nach Freiheit war. Sie starb 1942.
(2): Die Katakomben, das steinerne Herz von Paris
Am 3. November 1793 erkundete Philibert Aspairt, Pförtner des damaligen Militärhospitals Val-de-Grâce, einen der vielen Tunnel unter dem alten Gebäude. Aspairts sterbliche Überreste wurden elf Jahre später aufgefunden. Das Labyrinth der ehemaligen Steinbrüche als Ort herumirrender Seelen und Unterschlupf des Teufels – kaum anderswo als in Paris wurde der Untergrund einer Stadt zu einem so angsteinflößenden Objekt. Vielleicht weil Paris mit seinen unterirdischen Gängen von etwas mehr als 300 Kilometern Länge in Europa etwas Einzigartiges besitzt. Aus dem Material seiner Steinbrüche wurden die schönsten Bauten der französischen Hauptstadt erbaut. Aus den Fantasievorstellungen über die Katakomben entsprangen aber auch die widerwärtigsten Geschichten.
(3): In der Tschechischen Republik: Petrs Zander auf Kartoffelsalat
In Trebon bereitet Petr ein typisches Produkt der Region zu: Zander. Dieser Raubfisch ist in allen Seen und Teichen Südböhmens zu finden. Petr filetiert seinen Fisch, ritzt die Haut ein und grillt ihn mit Butter, Knoblauch und Zitronenschale. Er serviert ihn mit einem Kartoffelsalat. Einfach und köstlich!
(4): Auf Sri Lanka: Ein vorzeitiger Robinson
Die ersten Bewohner Sri Lankas nannten ihr Land „Tambapanni“. Die Siedler gaben ihm dann den Namen „Ceylon“. Portugiesen, Niederländer und Briten – sie alle schienen magisch von dieser paradiesischen Insel angezogen zu werden. Und ein Brite erfand hier den Mythos eines Eldorados für westliche Abenteurer: Über einen Gefangenen, der gezwungen war, sich dem Land perfekt anzupassen, um zu überleben …
 

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu

Tracks

Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu

Abspielen Re: Gastarbeiter gesucht! Asiatische Arbeitskräfte in Rumänien

Re: Gastarbeiter gesucht!

Asiatische Arbeitskräfte in Rumänien

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Twist Nichtstun - purer Luxus?

Twist

Nichtstun - purer Luxus?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Abspielen Twist Sind Haare politisch?

Twist

Sind Haare politisch?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute