Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Abspielen Stadt Land Kunst Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York

Abspielen Stadt Land Kunst Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin

Abspielen Stadt Land Kunst Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama

Abspielen Stadt Land Kunst Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City

Stadt Land KunstBretagne / Kambodscha / Kolumbien

46 Min.

Verfügbar bis zum 16/06/2025

Sendung vom 18/10/2023

  • Synchronisation
Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Mona Ozouf: Ein französisches Leben/ Kambodscha: Bokator, eine jahrtausendealte Kampfkunst/ Südafrika: Renettes gegrillter Fisch mit Aprikosenkonfitüre/ Kolumbien: Der Streik der Frauen
(1): Mona Ozouf: Ein französisches Leben
Die Schriftstellerin und Historikerin Mona Ozouf wurde 1931 geboren und ist eine bedeutende Intellektuelle und Expertin der Französischen Revolution. In ihrem Buch "Composition française" (2009) blickt sie auf ihre Kindheit in der Bretagne der 1930er Jahre zurück: Die junge Mona war hin- und hergerissen zwischen der bretonischen Kultur ihres Elternhauses, dem republikanischen Universalismus der Schule und den katholischen Prinzipien der Kirche. Sie fand ihren Weg und verstand es, das Beste aus diesen widersprüchlichen Lehren zu ziehen.
(2): Kambodscha: Bokator, eine jahrtausendealte Kampfkunst
Das Khmer-Boxen gehört zu den beliebtesten Sportarten in Kambodscha. Jedes Wochenende fliegen bis spät in die Nacht die Fäuste, Ellbogen, Füße und Knie – bis zum K. o.. Der harte und zugleich elegante Nationalsport geht auf eine jahrtausendealte Kampfkunst namens Bokator zurück, was so viel bedeutet wie "stampfender Löwe". Der Legende nach soll ein Krieger einen Löwen mit bloßen Händen getötet haben. Die Khmer nutzen die sagenumwobene und symbolträchtige Kriegskunst als Kraftquell für Körper und Geist.
(3): Südafrika: Renettes gegrillter Fisch mit Aprikosenkonfitüre
Auf dem Fischmarkt in Kapstadt kauft Renette eine Makrelenart namens Snoek, die nur viermal im Jahr gefischt wird. Zu Hause kommt der Fisch auf den Grill, was in Südafrika eine sehr beliebte Zubereitungsart ist. Den fertigen Snoek bedeckt Renette mit einer Soße aus Knoblauch, Butter, Limetten sowie Aprikosenkonfitüre, und serviert ihn mit geschmorten Süßkartoffeln und einem Glas Rosé.
(4): Kolumbien: Der Streik der Frauen
Betsabé Espinal zählt zu den bekanntesten Gesichtern der kolumbianischen Frauenrechtsbewegung. Die Arbeiterin schuftete vor einem Jahrhundert in einer Stofffabrik in Bello bei Medellín. Wiederholter Missbrauch durch die Vorarbeiter brachte sie dazu, einen Streik zu organisieren, mit dessen Erfolg niemand gerechnet hätte …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Mexico-City, im Rhythmus des Danzon 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Mexico-City, im Rhythmus des Danzon

Abspielen Crazy Borders Eine Insel – zwei Länder 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Eine Insel – zwei Länder

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch 25 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Re: Meine Inselschule in der Bretagne 31 Min. Das Programm sehen

Re: Meine Inselschule in der Bretagne

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Österreich und Deutschland 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Österreich und Deutschland

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem