Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Blast the Past Ziviler Ungehorsam 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Ziviler Ungehorsam

Abspielen Blast the Past Zoo - Tierschutz oder Quälerei? 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Zoo - Tierschutz oder Quälerei?

Abspielen Blast the Past Wer braucht Mode? 19 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Wer braucht Mode?

Abspielen Blast the Past Ist Pazifismus naiv? 21 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Ist Pazifismus naiv?

Abspielen Blast the Past Atomkraft - Ja, bitte?! 25 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Atomkraft - Ja, bitte?!

Abspielen Blast the Past Wie politisch darf Sport sein? 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Wie politisch darf Sport sein?

Blast the PastGlobale Landwirtschaft - Hilfe gegen Hunger?

17 Min.

Disponible jusqu'au 20/12/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Können ein freier Markt und die Globalisierung der Landwirtschaft sicherstellen, dass alle Menschen ausreichend Nahrung erhalten? Technologische Innovationen und internationale Forschung könnten die Erträge steigern. Kritiker hingegen behaupten, dass es dabei vor allem um die Maximierung von Gewinnen für die Länder des "globalen Nordens" geht.

Die Globalisierung der Landwirtschaft ist ein Thema, das stark polarisiert. Auf der einen Seite soll sie Hungersnöte bekämpfen und Lebensmittel-Engpässe verhindern. Durch internationale Kooperationen, technischen Fortschritt und länderübergreifende Forschung können Erträge maximiert und die Nahrungsmittel effizienter produziert werden. Ein historisches Beispiel: Der sogenannte „Kartoffelbefehl“ König Friedrichs II. von Preußen (1712 - 1786), der die Verbreitung der Kartoffel in seinem Land anordnete – ein früher Versuch, durch eine neue Pflanze die Ernährungssicherheit der Bevölkerung zu sichern.
Auf der anderen Seite wird die globalisierte Landwirtschaft von vielen als problematisch angesehen: Die Gewinne fließen zu internationalen Konzernen, während Kleinbauern aus ihren traditionellen Märkten verdrängt werden. Die ugandische Umweltaktivistin Hilda Flavia Nakabuye übt scharfe Kritik an der globalisierten Landwirtschaft. Für sie ist der globale Agrarsektor ein ausbeuterisches System, das den Klimawandel beschleunigt und die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert.
Ein weiteres Problem der globalisierten Landwirtschaft ist die Umweltverschmutzung. Der Transport von Lebensmitteln über Tausende Kilometer verursacht enorme CO₂-Emissionen und belastet die Umwelt. Die Frage, ob die Globalisierung der Landwirtschaft zur Bekämpfung von Hungersnöten beiträgt oder vielmehr Ursache dieser ist, bleibt daher komplex. „Blast the Past“ stellt die Narrative gegenüber und zeigt anhand von eindrucksvollem Archivmaterial, wie sich die Argumentationen durch die Geschichte ziehen.

Regie

Liv Thamsen

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 03/05/2025 Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 03/05/2025

Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher