Nächstes Video:
100 Jahre Neues Bauen - Die Super-KücheLeider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Max Beckmann - Ein Reisender
53 Min.
Disponible à partir du 28/11/2025
Der Maler Max Beckmann (1884-1950) ist einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Moderne, bekannt vor allem durch seine ernsten Selbstporträts. Doch es gibt auch einen anderen Beckmann. Einen Künstler, der gerne reiste und dies mit Fotos und Filmaufnahmen dokumentierte: im Badekostüm, beim Tennis oder ausgelassen vor der Kamera.
Der Maler Max Beckmann ist einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Moderne, bekannt vor allem durch seine ernsten Selbstporträts. Doch es gibt auch einen ganz anderen Beckmann. Einen Künstler, der das Reisen liebte. Der gerne am Strand war, mondäne Hotels liebte und gutem Essen frönte. Zusammen mit seiner zweiten Frau Mathilde, genannt Quappi, dokumentierte er die gemeinsamen Reisen nach Holland, Italien und Frankreich. Postkarten, Pässe und nicht zuletzt der große Reisekoffer sind bis heute erhalten. Unterwegs entstanden nicht nur zahlreiche Fotos, sondern auch Filmaufnahmen, in denen sich das Paar gegenseitig in Alltagssituationen filmte. Und da sieht man einen Beckmann, dem es offensichtlich Spaß bereitet, sich selbst im Badekostüm zu inszenieren und vor der Kamera Faxen zu machen.
Die Dokumentation zeigt erstmals diese vom Künstler selbst gemachten Aufnahmen, die heute in der Münchener Pinakothek der Moderne aufbewahrt werden, und geht der Frage nach, wie sich das Reisen auf das Werk Beckmanns auswirkte. Zu sehen sind viele der atmosphärischen Bilder, die er seinem geliebten Meer und der Kulinarik widmete. Doch viele Werke spiegeln auch die Entbehrungen des Exils während des Zweiten Weltkriegs. Seine letzten Lebensjahre verbringt der Künstler in Missouri und New York. Dort begeistert er sich für die unbekannten, weiten Landschaften der USA.
In seinen Bildern verknüpft Max Beckmann die Motive des Unterwegsseins immer wieder mit der Lebenssituation, in der er sich befindet. So entsteht ein Wechselspiel aus Naturbildern, inneren und imaginären Reisen.
Die Dokumentation zeigt erstmals diese vom Künstler selbst gemachten Aufnahmen, die heute in der Münchener Pinakothek der Moderne aufbewahrt werden, und geht der Frage nach, wie sich das Reisen auf das Werk Beckmanns auswirkte. Zu sehen sind viele der atmosphärischen Bilder, die er seinem geliebten Meer und der Kulinarik widmete. Doch viele Werke spiegeln auch die Entbehrungen des Exils während des Zweiten Weltkriegs. Seine letzten Lebensjahre verbringt der Künstler in Missouri und New York. Dort begeistert er sich für die unbekannten, weiten Landschaften der USA.
In seinen Bildern verknüpft Max Beckmann die Motive des Unterwegsseins immer wieder mit der Lebenssituation, in der er sich befindet. So entsteht ein Wechselspiel aus Naturbildern, inneren und imaginären Reisen.
Regie
Nicola Graef
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?
- Abspielen
How To Hear A Painting
Old Masters & Woods of Birnam in Concert
- Abspielen
Square für Künstler
Detlev Buck
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenDernier jour
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
NotVisible