Abspielen Mit offenen Karten Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?

Mit offenen Karten

Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums

Mit offenen Karten

Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Ungarn: Osten statt Westen?

13 Min.

Verfügbar bis zum 21/12/2029

Sendung vom 28/01/2023

Seit 2010 strickt der ungarische Premier Orbán an seinem Modell der "illiberalen Demokratie": Einschränkung der Pressefreiheit, Einschränkung der Unabhängigkeit der Justiz, Homophobie, Ausländerfeindlichkeit. Doch wie weit wird Budapest seinen Alleingang fortsetzen? Und bis wohin lässt die EU das Mitgliedsland gewähren?

Allein gegen alle – dies scheint das Motto des Ungarns unter Viktor Orbán in der Europäischen Union. Seit 2010 strickt der ungarische Premier an seinem Modell der „illiberalen Demokratie“: Einschränkung der Pressefreiheit, Einschränkung der Unabhängigkeit der Justiz, Homophobie, Ausländerfeindlichkeit … „Mit offenen Karten“ beleuchtet die einzigartige Geschichte dieses Landes und Orbáns konservatives, autoritäres und nationalistisches Modell.
Polen orientierte sich lange Zeit an Ungarns Weg der illiberalen Demokratie – aber der Ukraine-Krieg spaltete die vormals Gleichgesinnten. Polen ist eines der Länder, das die Ukraine am aktivsten unterstützt, während sich Viktor Orbán sowohl gegen Waffenlieferungen an die Ukraine als auch gegen das EU-Embargo für russisches Öl ausspricht. Doch wie weit wird Budapest seinen Alleingang fortsetzen? Und bis wohin lässt die EU das Mitgliedsland gewähren? Welche nationalistischen europäischen Kräfte fühlen sich zum ungarischen Modell hingezogen?

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Was wollen Europas Rechtsextreme?

Was wollen Europas Rechtsextreme?

Abspielen Re: Russen in Lettland unerwünscht

Re: Russen in Lettland unerwünscht

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Abspielen Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Abspielen ARTE Europa Weekly Geht Russlands hybrider Krieg in eine neue Phase?

ARTE Europa Weekly

Geht Russlands hybrider Krieg in eine neue Phase?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Gaza-Plan: die regionalen Akteure

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Gaza-Plan: die regionalen Akteure

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Anerkennung Palästinas: die Zwei-Staaten-Perspektive

Mit offenen Karten - Im Fokus

Anerkennung Palästinas: die Zwei-Staaten-Perspektive

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen ARTE Journal - 07/10/2025 Sondersendung zum Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 07/10/2025

Sondersendung zum Terrorangriff vom 7. Oktober 2023

Abspielen Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Re: Endlich clean! Neustart ins Leben