Abspielen Agree to Disagree! Jung und trans: Was bringen Hormone?

Agree to Disagree!

Jung und trans: Was bringen Hormone?

Abspielen Agree to Disagree! Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Agree to Disagree!

Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Abspielen Agree to Disagree! CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Agree to Disagree!

CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Abspielen Agree to Disagree! Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Agree to Disagree!

Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Abspielen Agree to Disagree! Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Agree to Disagree!

Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Abspielen Agree to Disagree! Ist Esoterik gefährlich?

Agree to Disagree!

Ist Esoterik gefährlich?

Abspielen Agree to Disagree! Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

Agree to Disagree!

Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

Agree to Disagree!

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

27 Min.

Verfügbar bis zum 29/09/2026

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind heutzutage ein absolutes Trend-Thema – gut sichtbar an den prall gefüllten Regalen mit sogenannten Ersatzprodukten in den Supermärkten. Laktose, Fructose, Gluten sind für viele Verbraucher zum Tabu geworden. Sind die Stoffe wirklich so unverträglich und die jeweiligen Ersatzlebensmittel tatsächlich gesünder?

Gluten, Laktose, Fruktose: Immer mehr Leute haben Probleme mit traditioneller Ernährung oder vertragen sie schlecht. Doch verzichten müssen die vielen Betroffenen nicht mehr, denn die Supermärkte sind voll mit Ersatzprodukten. Linsennudeln, Tofuwürstchen oder Hafermilch – die Auswahl ist riesig. Was ist dran am Trendthema Nahrungsmittelunverträglichkeiten – alles bloß Hype und Mode? Nur ein dickes Geschäft oder stecken dahinter ernsthafte Erkrankungen? Diese Frage interessiert Psychologieprofessor Bertolt Meyer, obwohl er selbst keine Ernährungsprobleme hat.
In Hamburg trifft er den Arzt Matthias Riedl, der den übermäßigen Konsum hochverarbeiteter Nahrungsmittel als problematisch ansieht. Der Soziologe Daniel Kofahl sieht in Verzicht und Ernährungsumstellung vor allem etwas Sinnstiftendes, das durch die Industrie geschickt mit neuen Produkten bedient und befördert wird.
Die US-amerikanische Medizinerin Cathryn Nagler sieht die Ursache von Beschwerden eher im hohen Chemikaliengehalt der Nahrung als im Produkt selbst. Ein Schaden für die Darmflora, was nicht nur zu Verdauungsbeschwerden, sondern auch zu viel schwereren Erkrankungen wie Allergien, Diabetes und Fettleibigkeit führen kann.
Sogenannte Intoleranztests aus dem Internet oder vom Heilpraktiker geben sehr detaillierte Ernährungsempfehlungen. Aber beruhen diese Tests auf wissenschaftlichen Standards?
Eine solchen Test macht auch Bertolt Meyer – mit unerwarteten Ergebnissen. Die Ernährungswissenschaftlerin Christina Holzapfel ordnet die Tests und deren Resultate kritisch ein.

Regie

Max Lebsanft

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen 360° Reportage Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

360° Reportage

Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

Abspielen Tracks Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Tracks

Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir die Mammuts zurückholen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Mammuts zurückholen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie endet alles? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie endet alles?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen ARTE Journal (01/10/2025) EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (01/10/2025)

EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens