Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Mathewelten Chaostheorie - Ordnung in der Unordnung 11 Min. Das Programm sehen

Mathewelten

Chaostheorie - Ordnung in der Unordnung

Abspielen Mathewelten Semireguläre Polytope - Auf in die vierte Dimension! 10 Min. Das Programm sehen

Mathewelten

Semireguläre Polytope - Auf in die vierte Dimension!

Abspielen Mathewelten Die Keplersche Vermutung - Von der Kunst, Kugeln zu stapeln 11 Min. Das Programm sehen

Mathewelten

Die Keplersche Vermutung - Von der Kunst, Kugeln zu stapeln

Abspielen Mathewelten Der Kowalewskaja-Kreisel - Überraschend berechenbar 11 Min. Das Programm sehen

Mathewelten

Der Kowalewskaja-Kreisel - Überraschend berechenbar

Abspielen Mathewelten Das Entscheidungsproblem - Grenzen der mathematik 11 Min. Das Programm sehen

Mathewelten

Das Entscheidungsproblem - Grenzen der mathematik

Abspielen Mathewelten Das Ziegenproblem 10 Min. Das Programm sehen

Mathewelten

Das Ziegenproblem

MatheweltenDie Graphentheorie

11 Min.

Verfügbar bis zum 15/05/2028

Vom Zauberwürfel über U-Bahn-Netze bis hin zu Routenplanern – sowohl einfache als auch hochkomplexe Anwendungen basieren auf Modellierungen mit Hilfe der Graphentheorie. Eine der kniffligeren Fragen der Disziplin ist die Suche nach der Optimierung, dem schnellsten und ökonomischsten Weg von A nach B.

Regie

  • Denis van Waerebeke

  • Cédric Piktoroff

Land

Frankreich

Jahr

2022

Auch interessant für Sie

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wir und die digitale Welt Nanopartikel und Verschwörungsmythen 19 Min. Das Programm sehen

Wir und die digitale Welt

Nanopartikel und Verschwörungsmythen

Abspielen Müssen wir in den Weltraum fliegen? Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin 27 Min. Das Programm sehen

Müssen wir in den Weltraum fliegen?

Offene Ideen mit Arnaud Saint-Martin

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte?

Abspielen "Unsere Werte sind nicht verhandelbar" Interview mit Henna Virkkunen 20 Min. Das Programm sehen

"Unsere Werte sind nicht verhandelbar"

Interview mit Henna Virkkunen

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden 10 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Re: Streit um Europas teuerste Schnellzugstrecke 31 Min. Das Programm sehen

Re: Streit um Europas teuerste Schnellzugstrecke

Abspielen Re: Lachskrise in Norwegen 30 Min. Das Programm sehen

Re: Lachskrise in Norwegen

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ukraine-Krieg: Putins Imperialismus 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ukraine-Krieg: Putins Imperialismus

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage