Abspielen Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Express-Versand

Kräftemessen in Grenoble

33 Min.

Disponible jusqu'au 18/10/2025

Sendung vom 02/05/2023

Jetzt schlagen die "Uberisten" zurück. Sie haben weder geregelte Arbeitszeiten noch bezahlten Urlaub oder eine Krankenversicherung – diese "selbstständigen" Erwerbstätigen hängen von den Aufträgen ab, die ihnen auf ihre Smartphones geschickt werden. In ganz Europa arbeiten sie unter prekären Bedingungen. Wie geht es etwa den Essenslieferanten in Grenoble?

Wie sieht die in vollem Wandel begriffene Welt der Online-Arbeit in Grenoble aus? Zu Beginn übte das Arbeitsangebot der Online-Lieferplattformen eine große Sogwirkung auf junge Stadtbewohner aus, da es ihnen die Möglichkeit einer flexiblen Einnahmequelle eröffnete. Doch die ursprüngliche Begeisterung der Mitarbeiter von Uber, Deliveroo und vielen anderen Lieferdiensten scheint heute vorbei zu sein. Viele Erwerbstätige, die diese neue Welt erkundet haben, sind enttäuscht und beginnen sich zusammenzuschließen. Doch wie soll man gemeinsame Aktionsformen finden, wenn man grundsätzlich allein arbeitet?
In Grenoble, wo 500 Fahrradlieferanten auf eine Bevölkerung von 160.000 Einwohnern kommen, machen diese neuen Offensiven Schule.
In Frankreich und anderen europäischen Ländern organisieren manche „Uberisten“ den Gegenschlag. Lieferanten oder Mietwagenfahrer streiken, um oft geringfügige Lohnerhöhungen zu fordern, Anerkennung als vollwertige Arbeitnehmer zu verlangen oder nicht mehr den manchmal absurden Entscheidungen von Algorithmen Folge leisten zu müssen.
Beispielsweise Bafodé, seit sechs Jahren Lieferant für die großen Online-Plattformen und Vater von zwei Kindern.
Andere, wie Tifaine, haben sich von den Plattformen gelöst und organisieren sich in Genossenschaften. Vor zwei Jahren hat die junge Frau zusammen mit Lieferantenkollegen „S!CKLO“ gegründet, denn sie wollte wieder selbst über ihre Zeit und ihre Dienstleistung bestimmen und ihre Freiheit zurückgewinnen. Heute beschäftigt ihre Kooperative ein Dutzend Mitarbeiter und macht in Grenoble den Internetriesen Konkurrenz. Was sie von denen unterscheidet, ist nach eigener Definition die „ethische Lieferung“.
Innerhalb eines Jahrzehnts haben die großen Online-Lieferplattformen die Konsumgewohnheiten revolutioniert und eine neue Ökonomie hervorgebracht. François gehört zu den neuen Web-2.0-Unternehmern: Er leitet ein virtuelles Restaurant (oft „Dark Kitchen“ genannt); sein Modell braucht die Liefergiganten und ihre Armeen selbstständiger Lieferanten.

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Abspielen Mit offenen Daten Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Mit offenen Daten

Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Abspielen Tracks Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Tracks

Gegenkartografie: Was Google Maps euch nicht zeigt

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe