Nächstes Video:
Libyen: Besuch im Hochsicherheitsgefängnis - ARTE ReportageLibyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi
53 Min.
Verfügbar bis zum 01/05/2026
Mit diesem Szenario hätten nur die wenigsten gerechnet: Wieder ein Gaddafi, der um die Macht kämpft. Saif al-Islam al-Gaddafi, der zweite Sohn des 2011 getöteten libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi, kandidiert bei den Präsidentschaftswahlen seines Landes. Aussagen von Verwandten und politischen Akteuren zeichnen das Porträt eines unberechenbaren und wild entschlossenen Mannes.
Die Bewerbung für die Präsidentschaftswahlen von Saif al-Islam al-Gaddafi stellt für Libyen eine große Herausforderung dar. Der zweite Sohn des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi wurde in Libyen mehrfach verurteilt und wird vom Internationalen Strafgerichtshof wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verfolgt. Saif al-Islam al-Gaddafi hat einen einzigartigen Werdegang: In seinem ersten Leben wächst er in einem Clan auf, der zahlreiche Verschwörungen wittert. Er führt in Europa ein Playboy-Dasein und stellt sich der Welt als Reformer dar.
Im zweiten Leben, das mit der libyschen Revolution 2011 beginnt, steht er für die Unterdrückung, die vom Regime seines Vaters ausgeht. Er wird von Anti-Gaddafi-Milizen gefangen genommen. Ihm wird der Prozess gemacht, an dem er nur per Videoschalte teilnehmen darf. Sein Schicksal treibt das libysche Volk um, allerlei Gerüchte kursieren, sein Leben ist bedroht.
Es heißt, er sei ein verrückter, kranker Mystiker, der sich in die Wüste abgesetzt habe. Was bringt ihn dazu, sich trotz Morddrohungen um das Präsidentenamt zu bewerben? Was weiß er über die geheimen Machenschaften des Regimes seines Vaters? Welche Chancen hat er, an die Macht zu kommen?
Sein bewegtes Leben spiegelt das aktuelle Chaos in Libyen wider: Das Land ist gespalten, es gibt eine Regierung im Osten und eine im Westen, rivalisierende Milizen ringen um die Macht, ausländische Staaten nehmen Einfluss auf den Konflikt. Mit Aussagen von Verwandten und politischen Akteuren zeichnet ARTE ein Porträt von Saif al-Islam – eines unberechenbaren und wild entschlossen wirkenden Überlebenden, der sich seinen Weg zu bahnen sucht.
Im zweiten Leben, das mit der libyschen Revolution 2011 beginnt, steht er für die Unterdrückung, die vom Regime seines Vaters ausgeht. Er wird von Anti-Gaddafi-Milizen gefangen genommen. Ihm wird der Prozess gemacht, an dem er nur per Videoschalte teilnehmen darf. Sein Schicksal treibt das libysche Volk um, allerlei Gerüchte kursieren, sein Leben ist bedroht.
Es heißt, er sei ein verrückter, kranker Mystiker, der sich in die Wüste abgesetzt habe. Was bringt ihn dazu, sich trotz Morddrohungen um das Präsidentenamt zu bewerben? Was weiß er über die geheimen Machenschaften des Regimes seines Vaters? Welche Chancen hat er, an die Macht zu kommen?
Sein bewegtes Leben spiegelt das aktuelle Chaos in Libyen wider: Das Land ist gespalten, es gibt eine Regierung im Osten und eine im Westen, rivalisierende Milizen ringen um die Macht, ausländische Staaten nehmen Einfluss auf den Konflikt. Mit Aussagen von Verwandten und politischen Akteuren zeichnet ARTE ein Porträt von Saif al-Islam – eines unberechenbaren und wild entschlossen wirkenden Überlebenden, der sich seinen Weg zu bahnen sucht.
Regie
Martine Laroche-Joubert
Maryline Dumas
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Libyen: Besuch im Hochsicherheitsgefängnis
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Domino-Effekt: Vom Post zur Story
Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies
- Abspielen
Crazy Borders
Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion
- Abspielen
Idee 3D
Braucht es eine neue Diplomatie?
- Abspielen
Mit offenen Daten
Saudi-Arabien: Die Opfer von Neom, Stadt der Zukunft
- Abspielen
Syrien: Aleppo, nach der Diktatur
(2025)
- Abspielen
Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?
Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
NotVisible