Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Ägypten: Keine Schule für sudanesische Kinder 3 Min. Das Programm sehen

Ägypten: Keine Schule für sudanesische Kinder

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Klimajustiz in Zeiten globaler Erwärmung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Klimajustiz in Zeiten globaler Erwärmung

Abspielen Mit offenen Augen Bilder als Waffe der afghanischen Frauen 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Bilder als Waffe der afghanischen Frauen

Abspielen Zwangsarbeit - SOS aus China 95 Min. Das Programm sehen

Zwangsarbeit - SOS aus China

Abspielen COP28: Wenn das Klima die Menschenrechte bedroht 3 Min. Das Programm sehen

COP28: Wenn das Klima die Menschenrechte bedroht

Kongo: Im Reich der Stille

110 Min.

Disponible jusqu'au 26/02/2026

  • Synchronisation
Seit über 30 Jahren ist die Demokratische Republik Kongo von einem Krieg zerrissen, dem die Medien kaum Beachtung schenken. Es werden womöglich Millionen von Opfern gezählt. Alle Kriegsparteien scheinen in einer Spirale der Gewalt gefangen. In den Auseinandersetzungen geht es um Macht, um Geld und den Zugriff auf die wertvollen Bodenschätze des Landes.
Der belgische Filmregisseur Thierry Michel ist seit mehr als 30 Jahren mit der Kamera im Kongo unterwegs; er wurde Zeuge der Kämpfe und Leiden, aber auch der Hoffnungen des kongolesischen Volkes. In seinem Dokumentarfilm „Kongo: Im Reich der Stille“ (2021) verdeutlicht die Rede des Arztes und Friedensnobelpreisträgers Denis Mukwege die Geschichte der unerbittlichen Gewalt, die den Kongo seit mehr als 25 Jahren zerstört.
Der kompromisslose Film verschont keinen der Akteure des Dramas, weder die kongolesischen Machthaber noch die Nachbarländer oder die internationalen Institutionen. Er stützt sich auf den UN Mapping Report, der die zwischen März 1993 und Juni 2003 im Kongo begangenen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit erfasst. Der Kartierungsbericht sorgte für Unbehagen und wurde geheim gehalten.
„Kongo: Im Reich der Stille“ zeichnet das kontrastreiche Bild eines Landes zwischen Empörung und Solidarität. Schonungslos spricht sich der Film für die Aufarbeitung der Geschichte und gegen das Vergessen aus. Und er will dazu beitragen, dass der jahrzehntelangen Straffreiheit ein Ende gesetzt wird.

Regie

Thierry Michel

Land

Belgien

Jahr

2021

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen DR Kongo: Der vergessene Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Der vergessene Krieg

ARTE Reportage

Abspielen DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kaschmir: Neue Eskalation? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kaschmir: Neue Eskalation?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 03/05/2025 Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 03/05/2025

Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher