- AbspielenSquare für KünstlerIbrahim Maalouf, Trompetenspieler 
- AbspielenSquare für KünstlerVanessa Porter, Perkussionistin 
- AbspielenSquare für KünstlerPhilippe Torreton, Schauspieler 
- AbspielenSquare für KünstlerNicolas Mathieu, Schriftsteller 
- AbspielenSquare für KünstlerFalk Richter, Autor und Regisseur 
- AbspielenSquare für KünstlerMartin Schläpfer 
- AbspielenSquare für KünstlerVerena Altenberger 
Square für Künstler
Peter Prange, Schriftsteller26 Min.
Disponible jusqu'au 19/03/2028
Sendung vom 28/03/2023
Wie sich Geschichte wiederholen kann und warum die Menschen in Krisenzeiten dennoch nicht aus der Vergangenheit lernen, das erklärt uns Schriftsteller Peter Prange ("Das Bernstein-Amulett", 1999) ausgehend von aktuellen Ereignissen im Laufe dieses Films. Welche Schlagzeilen und Geschehnisse in den letzten Jahren waren für ihn prägend?
Peter Pranges Romane thematisieren die deutsche Geschichte und wie sich diese in die europäische Geschichte einfügt. Zwei Themen, die auch Bundeskanzler Kohl umtrieben, weshalb sich Prange gerne mit einem Lächeln auf den Lippen als „Helmut Kohl der Belletristik“ bezeichnet.
Sein erfolgreicher Erstlingsroman „Das Bernstein-Amulett“, eine deutsch-deutsche Familiengeschichte vom Zusammenbruch bis zur Wiedervereinigung, wurde als Zweiteiler für die ARD verfilmt. Mit „Unsere wunderbaren Jahre“ ging für Peter Prange dann der Wunsch in Erfüllung, einen Roman zu schreiben, der in seiner sauerländischen Heimat Altena spielt: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, vom ersten bis zum letzten Tag der D-Mark. Sein „allerpersönlichstes Buch“ wurde von der UFA als Dreiteiler verfilmt, die zweite Staffel ist noch in Planung. Um das deutsche Hollywood geht es dann in „Eine Familie in Deutschland“. In „Der Traumpalast“ erzählt Peter Prange nicht nur die Erfolgsstory der Babelsberger Filmstudios, sondern auch die Geschichte der Weimarer Republik, vom Freiheitsrausch bis zur kollektiven Selbstaufgabe der Deutschen im Dritten Reich.
Wie sich Geschichte wiederholen kann und warum die Menschen in Krisenzeiten dennoch nicht aus der Vergangenheit lernen, das erklärt Peter Prange ausgehend von aktuellen Ereignissen für „Square“. Ebenso, welche Schlagzeilen und Geschehnisse in den letzten Jahren für ihn prägend waren und welchen Einfluss sie auf sein Denken und seine Kunst nahmen.
Regie
Béatrice Augereau
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- AbspielenKarambolage"Na" / Das Zerreißen / Die Fremdenlegion 
- AbspielenTwistFemale Rage: Wut als Waffe? 
- AbspielenJa, nein, jein: Politik auf Belgisch
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKarambolageDer Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris 
- AbspielenKarambolageKölnisch Wasser / Mona Lisa 
- Abspielendas Rätsel vom 26.10.2025 - spielen Sie mit!Karambolage 
- AbspielenGeheimnisse einer Ehe
- AbspielenKarambolagePerlenflasche / Robert Badinter 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende? 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren?