Abspielen Square für Künstler Ibrahim Maalouf, Trompetenspieler 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Ibrahim Maalouf, Trompetenspieler

Abspielen Square für Künstler Vanessa Porter, Perkussionistin 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Vanessa Porter, Perkussionistin

Abspielen Square für Künstler Philippe Torreton, Schauspieler 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Philippe Torreton, Schauspieler

Abspielen Square für Künstler Nicolas Mathieu, Schriftsteller 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Nicolas Mathieu, Schriftsteller

Abspielen Square für Künstler Falk Richter, Autor und Regisseur 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Falk Richter, Autor und Regisseur

Abspielen Square für Künstler Martin Schläpfer 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Martin Schläpfer

Square für KünstlerAriane Ascaride

26 Min.

Verfügbar bis zum 20/04/2027

Sendung vom 01/05/2022

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Die französische Schauspielerin Ariane Ascaride engagiert sich öffentlich für Frieden und Gewaltlosigkeit und ist Mitglied des Kollektivs 50/50 zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Kino und im audiovisuellen Bereich. Welche Schlagzeilen und Geschehnisse in den letzten Jahren waren für sie prägend?

Die französische Schauspielerin Ariane Ascaride lernte das Theater schon als Kind kennen, denn ihr Vater schauspielerte in seiner Freizeit in einem Amateurtheater. Im Soziologiestudium traf sie den Regisseur Robert Guédiguian, ihren heutigen Ehemann, dann studierte sie Schauspiel am Conservatoire national supérieur d’art dramatique in Paris. In den 70er Jahren gab sie ihr Debüt am Theater in den Stücken ihres Bruders Pierre Ascaride und spielte anschließend in kleinen Filmrollen.
Ihr Durchbruch war “Marius und Jeanette – Eine Liebe in Marseille”, ein Film von Robert Guédiguian. Für ihre Rolle als Jeannette wurde sie 1998 mit dem César als beste Schauspielerin ausgezeichnet.
Ariane Ascaride engagiert sich öffentlich für Frieden und Gewaltlosigkeit und sie ist Mitglied des Kollektivs 50/50 zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Kino und im audiovisuellen Bereich.
Ausgehend von einem bedeutenden Ereignis aus der letzten Zeit, erklärt sie für “Square”, welche Schlagzeilen und Geschehnisse in den letzten Jahren für sie prägend waren und welchen Einfluss sie auf ihr Denken und ihre Kunst nahmen.

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Charles Berling 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Charles Berling

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Abspielen Karambolage Nullachtfünfzehn / Die Walz 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Nullachtfünfzehn / Die Walz

Abspielen Karambolage Das Begräbnis Victor Hugos 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Das Begräbnis Victor Hugos

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 03/05/2025 Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 03/05/2025

Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher