Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?

27 - Das europäische Magazin

Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

27 - Das europäische Magazin

Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

27 - Das europäische Magazin

Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Wem gehört das Wasser?

27 - Das europäische Magazin

Wem gehört das Wasser?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

27 - Das europäische Magazin

Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität

27 - Das europäische Magazin

Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Kolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?

27 - Das europäische Magazin

Kolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?

27 - Das europäische Magazin

Rente: Arbeiten bis ins hohe Alter?

45 Min.

Available until 13/10/2025

Sendung vom 30/10/2022

Gibt es in Anbetracht der Lebenserwartung und des Rückgangs der berufstätigen Bevölkerung ein gerechtes Rentensystem für alle? Müssen wir in Zukunft länger arbeiten? Es diskutieren: Die ehemalige italienische Arbeitsministerin Elsa Fornero; Gregor Wagner, Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall; Susan Shaw, Direktorin der irischen NGO "Irish Senior Citizens Parliament".

Die öffentliche Altersfürsorge wird immer teurer. In Frankreich erreichen die öffentlichen Ausgaben für die Rente 13 % des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2007. 2060 werden sie auf 14 % ansteigen. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der EU-Länder. Gibt es in Anbetracht der Lebenserwartung und des Rückgangs der berufstätigen Bevölkerung ein gerechtes Rentensystem für alle? Müssen wir länger arbeiten? Wenn ja, bis zu welchem Alter?
Über diese Fragen unterhalten sich die drei Gäste der Sendung: Die ehemalige italienische Arbeitsministerin Elsa Fornero hat in ihrem Land – das gesetzliche Renteneintrittsalter beträgt dort 67 Jahre – die letzte große Rentenreform geleitet. Gregor Wagner, Gewerkschaftssekretär bei der größten deutschen Gewerkschaft, der IG Metall, läuft gegen die deutschen Arbeitgeber Sturm, die das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre erhöhen wollen. Susan Shaw, Direktorin der irischen Nichtregierungsorganisation „Irish Senior Citizens Parliament“, warnt vor Altersarmut als großer Bedrohung für zukünftige Rentner.
Das Gespräch wird ergänzt durch Beiträge von neun Europäerinnen und Europäern, die das Problem im Vorfeld der Sendung ausgelotet haben. Weiteren Aufschluss gibt eine Reportage zwischen Frankreich und den Niederlanden, wo zwei pensionierte Lehrkräfte dem Publikum vollen Einblick in ihre finanzielle Lage geben. Erstaunlicherweise bedeutet der Rentenantritt in den Niederlanden keinen Geldverlust!
Zum Schluss spricht Nora Hamadi mit dem Forschungsdirektor der Universität Sciences Po Paris, Bruno Palier. Er plädiert für eine Revolution unseres Gesellschaftsmodells und für die Änderung des Generationenvertrags, auf dem unsere Rentensysteme beruhen.

Moderation

Nora Hamadi

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel? Offene Ideen mit Daniel Zamora

Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?

Offene Ideen mit Daniel Zamora

Abspielen Idee 3D Ist die Ehe ein Auslaufmodell?

Idee 3D

Ist die Ehe ein Auslaufmodell?

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Stecken wir in einer Spermakrise? 42 - Die Antwort auf fast alles

Stecken wir in einer Spermakrise?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022