Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Paul Weller - Wild Wood Die Entstehung eines Meisterwerks

Paul Weller - Wild Wood

Die Entstehung eines Meisterwerks

Abspielen Coldplay - A Head Full of Dreams

Coldplay - A Head Full of Dreams

Abspielen Oasis: Supersonic

Oasis: Supersonic

Abspielen Bruce Springsteen, der amerikanische Freund

Bruce Springsteen, der amerikanische Freund

Abspielen Céline Dion: Aufstieg einer Diva

Céline Dion: Aufstieg einer Diva

"Hallelujah": Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied

111 Min.

Disponible jusqu'au 07/06/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag 24 Mai à 05:30

  • Untertitel für Gehörlose
Der Film beleuchtet das musikalische Leben des Singer-Songwriters Leonard Cohen anhand seines Liedes "Hallelujah". Erst nach fünf Jahren und 150 Versen war er zufrieden damit. Columbia Records wollte sein Opus Magnum nicht veröffentlichen. Erst mit Coverversionen von John Cale, Bob Dylan und Jeff Buckley schaffte es der Song in die Charts.
Philosoph und Poet, Suchender und Fragender, „Ladies' Man“ und Mönch: Leonard Cohen war eine vielseitige Persönlichkeit. Das machte ihn zu einem der aufregendsten Songwriter. Mit „Hallelujah“ verband Cohen viele Jahre spiritueller Sinnsuche. Doch als er nach mindestens 150 Versen endlich mit seinem Opus Magnum zufrieden war, entschied sein Hauslabel Columbia Records, die LP in Amerika nicht zu veröffentlichen.
Was Cohen zunächst in eine tiefe Schaffenskrise stürzte, entpuppte sich als der Beginn einer unerwarteten Songwriter-Karriere. Sein „Hallelujah“ war nicht mehr aufzuhalten und schaffte es mit Hilfe von Coverversionen von John Cale, Bob Dylan und Jeff Buckley bis auf Platz eins der Charts. Als im Film „Shrek“ eine eigene Version des Songs auftauchte, war dessen Erfolg nicht mehr zu bremsen. Inzwischen gilt Leonard Cohens „Hallelujah“ als Hymne, die generationenübergreifend die Herzen der Menschen berührt.
Mit einer großen Fülle von bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial zeichnen die amerikanischen Regisseure Dayna Goldfine und Dan Geller ein vielschichtiges Porträt des Schöpfers des weltberühmten Songs.
„Hallelujah: Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied“ verbindet zahlreiche Konzertausschnitte, vom Beginn seiner Karriere bis hin zu seinem letzten Auftritt, mit Interviews seiner Wegbegleiter. Zu Wort kommen seine langjährige Partnerin Dominique Isserman, sein Produzent John Lissauer und der Rabbi Mordecai Finley. Leonard Cohen selbst reflektiert über seinen Schaffensprozess, Sinnkrisen und das Göttliche.

Regie

  • Dayna Goldfine

  • Dan Geller

Land

USA

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Blow up - Leonard Cohen im Film

Blow up - Leonard Cohen im Film

Abspielen Kyrie Kristmanson beim Festival 36h Saint-Eustache 2019 Songe d’un ange, das Requiem von Fauré

Kyrie Kristmanson beim Festival 36h Saint-Eustache 2019

Songe d’un ange, das Requiem von Fauré

Abspielen Judith Hill Elbjazz Festival 2024

Judith Hill

Elbjazz Festival 2024

Abspielen Tama Sumo X Lakuti Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Tama Sumo X Lakuti

Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Abspielen VNV Nation M´era Luna Festival 2024

VNV Nation

M´era Luna Festival 2024

Abspielen Moonchild Sanelly Reeperbahn Festival 2024

Moonchild Sanelly

Reeperbahn Festival 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen