Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Südafrika, die Spuren der Vergangenheit

13 Min.

Verfügbar bis zum 09/03/2029

Sendung vom 16/04/2022

30 Jahre nach Ende der Apartheid fällt die Bilanz ernüchternd aus: Südafrika ist es nicht gelungen, seine Dämonen zu bezwingen. Gewalt ist an der Tagesordnung, wirtschaftliches Ungleichgewicht, Rassenungerechtigkeit und staatlich tolerierte Korruption prägen noch immer den Alltag. Dabei mangelt es Südafrika keineswegs an Potenzial!

Als Frederik Willem de Klerk 1990 das Ende der Apartheid verkündete, sah es ganz so aus, als sei Südafrika auf dem besten Weg, zu einem Vorzeigeland und einer treibenden Kraft auf dem Kontinent zu werden. Die „Regenbogen-Nation“ hatte die staatlich verankerte Rassentrennung hinter sich gelassen, war wieder in die internationale Gemeinschaft aufgenommen worden und erlebte ein rasantes Wirtschaftswachstum. 30 Jahre später jedoch fällt die Bilanz ernüchternd aus: Südafrika ist es nicht gelungen, seine Dämonen zu bezwingen. Gewalt ist an der Tagesordnung, wirtschaftliches Ungleichgewicht, Rassenungerechtigkeit und staatlich tolerierte Korruption prägen noch immer den Alltag. Das Land von Nelson Mandela und Desmond Tutu krankt weiter an seinen alten Schwächen. Dabei mangelt es Südafrika keineswegs an Potenzial, denn das Land verfügt über eine starke Tourismusindustrie sowie viele natürliche Ressourcen und spielt zudem eine tragende Rolle auf dem afrikanischen Kontinent.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Südafrika: Die Rache des Elon Musk ARTE Reportage

Südafrika: Die Rache des Elon Musk

ARTE Reportage

Abspielen Tracks East Der gescheiterte Traum: 30 Jahre Post-Apartheid

Tracks East

Der gescheiterte Traum: 30 Jahre Post-Apartheid

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Deutschland: Kontrollen und Kontroversen

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk