Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Die kartographische Darstellung der Welt

12 Min.

Available until 29/09/2028

Sendung vom 06/11/2021

"Mit offenen Karten" erzählt die Geschichte der unterschiedlichen Kartierungen: Die europäische Weltkarte zeugt von der einstigen Vorherrschaft des Alten Kontinents über den Rest der Welt; die chinesische Weltkarte platziert China in der Mitte; auf der russischen ist die Krim offiziell annektiert und die marokkanische integriert die Westsahara ...

Studieren Kinder in China die gleichen Weltkarten wie Kinder in Deutschland? Je nach Landesgeschichte, geografischer Lage und politischem System sieht nicht jeder dasselbe Bild der Erde. Die Europäer kennen die Welt so: Ihr Kontinent liegt in der Mitte, und der Äquator teilt die Welt in zwei Halbkugeln, mit dem Süden unten. Dabei ist das nur eine von vielen Darstellungsmöglichkeiten.
„Mit offenen Karten“ erzählt die Geschichte der unterschiedlichen Kartierungen: Die europäische Weltkarte zeugt von der einstigen Vorherrschaft des Alten Kontinents über den Rest der Welt; die chinesische Weltkarte platziert China in der Mitte; auf der russischen ist die Krim offiziell annektiert und die marokkanische integriert die Westsahara. Anders ausgedrückt: „Zeige mir deine Weltkarte und ich sage dir, wo du lebst“.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Mit offenen Daten China: Die Influencer der Kolonialisierung

Mit offenen Daten

China: Die Influencer der Kolonialisierung

Abspielen Wie gelingt der Richtungswechsel? Offene Idee mit Cédric Durand

Wie gelingt der Richtungswechsel?

Offene Idee mit Cédric Durand

Abspielen Anpfiff Cricket – Erbe des Imperialismus

Anpfiff

Cricket – Erbe des Imperialismus

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Vivaldi: Nisi Dominus Kirche La Pieta, Venedig

Vivaldi: Nisi Dominus

Kirche La Pieta, Venedig

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens