Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Paul Weller - Wild Wood Die Entstehung eines Meisterwerks

Paul Weller - Wild Wood

Die Entstehung eines Meisterwerks

Abspielen Coldplay - A Head Full of Dreams

Coldplay - A Head Full of Dreams

Abspielen Oasis: Supersonic

Oasis: Supersonic

Abspielen "Hallelujah": Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied

"Hallelujah": Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied

Abspielen Bruce Springsteen, der amerikanische Freund

Bruce Springsteen, der amerikanische Freund

Abspielen Céline Dion: Aufstieg einer Diva

Céline Dion: Aufstieg einer Diva

Julio Iglesias: Mit Charme zum Weltstar

53 Min.

Disponible jusqu'au 26. Mai 2025 um 18:00

Plus que 6 jours

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Fünf Jahrzehnte, 14 Sprachen, 300 Millionen verkaufte Tonträger und 2.600 Goldene und Platin-Schallplatten: Diese Zahlen sind Zeugnis für Julio Iglesias' beeindruckende musikalische Karriere. Der spanische Sänger eroberte mit seinen Hits wie "Un canto a Galicia" (Wenn ein Schiff vorüberfährt) die ganze Welt und wurde zum perfekten Botschafter seines Heimatlandes.

„Der Mann wird zur Legende!“ So der Manager von Julio Iglesias, als die beiden sich 1978 aufmachten, die USA zu erobern. Er sollte Recht behalten: Heute ist der spanische Sänger tatsächlich eine lebende Legende. Alles begann im Alter von 20 Jahren: Iglesias lag nach einem schweren Autounfall im Krankenhaus und bekam seine erste Gitarre geschenkt – und damit auch eine Karriere der Sonderklasse.
Ein halbes Jahrhundert später füllt er immer noch die großen Stadien der Welt und führt eine beachtliche Rekordliste: Seine erste Tournee in Spanien zählte 41 Konzerte in 41 Städten innerhalb nur 30 Tagen, 1976 war dank ihm die berühmte Arena Madison Square Garden in nur 24 Stunden ausverkauft – kein Wunder, dass Iglesias bereits 1985 mit einem Stern auf dem Walk of Fame und 2019 mit einem Grammy für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Ein Latin Crooner, der sogar Frank Sinatra in den Schatten stellt.
Egal ob „La vida sigue igual“ oder „Un canto a Galicia“: Seine Evergreens machen den charmanten Spanier zu einem nationalen Kulturgut auf jeder Bühne – nicht zuletzt wegen seinen zahlreichen fremdsprachigen Tonträgern unter anderem auf Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Japanisch. Die Dokumentation erzählt den Werdegang des Superstars und wie dieser es schaffte, die Musik Lateinamerikas und die mediterrane Kultur zu globalisieren.

Regie

Anne-Solen Douguet

Autor:in

Anne-Solen Douguet

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Warum machen uns traurige Songs glücklich?

Flick Flack

Warum machen uns traurige Songs glücklich?

Abspielen El Columpio Asesino Bilbao BBK Live Festival 2024

El Columpio Asesino

Bilbao BBK Live Festival 2024

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Thibaut Garcia Hommage an Agustín Barrios Mangoré Dernier jour
Dernier jour

Thibaut Garcia

Hommage an Agustín Barrios Mangoré

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Abspielen Unhappy Die Mitte des Lebens

Unhappy

Die Mitte des Lebens

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen