Abspielen Wem gehört das Meer? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wem gehört das Meer?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Gift verträgt die Welt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wie viel Gift verträgt die Welt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Gibt es den Zufall? 42 - Die Antwort auf fast alles 22 Min. Das Programm sehen

Gibt es den Zufall?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Gedanken lesen? 42 - Die Antwort auf fast alles 21 Min. Das Programm sehen

Können wir Gedanken lesen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie geht Zeitreisen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie geht Zeitreisen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wann geht die Welt unter? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Wann geht die Welt unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Werden wir aufs Wasser ziehen?42 - Die Antwort auf fast alles

Sendung vom 29/09/2021

Die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Die Polkappen schmelzen, die Meeresspiegel steigen immer schneller. Dabei wird Land zu einer immer knapperen Ressource. Doch Architekturschaffende und Klimaforschende haben eine Idee: Sie wollen Städte auf dem Wasser gründen. Werden wir aufs Wasser ziehen?

Schreitet der Klimawandel ungebremst voran, werden die Meere bis zum Ende des Jahrhunderts um bis zu 20 Millimeter pro Jahr ansteigen. Nicht nur Inselstaaten wie die Republik Fidschi oder Vanuatu sind bedroht, sondern auch Länder wie Bangladesch oder Städte wie New York, Mumbai oder Shanghai. Wir seien "nahe am berühmten Zwölf-Uhr-Schlag", so Heiner Haaß, Stadtplaner und Professor für Architektur an der Hochschule Anhalt. Die Lösung: das Bauen auf dem Wasser.
Auch die UN hat sich des Themas angenommen: Bei einem Treffen von 70 Experten und Expertinnen 2019 in New York schlug der dänische Stararchitekt Bjarke Ingels den Plan der Oceanix City vor – einer Schwimmstadt für mehr als 10.000 Menschen. Und im März 2021 gab die Regierung der Malediven die Zusammenarbeit mit dem niederländischen Wasserbau-Pionier Koen Olthuis bekannt: In einer 200 Hektar umfassenden Lagune soll die bisher wohl größte schwimmende Struktur weltweit entstehen. Das Rennen um die erste Floating City der Erde läuft also schon. Zeitgleich geht eine Gruppe von Begeisterten auf Panama eigene Wege. Dort tüfteln die Ocean Builders an ihren sogenannten SeaPods – autarken Einfamilienhäusern für die offene See. Sie sollen das Seasteading ermöglichen, den Traum davon, die Meere so zu besiedeln, "wie der Wilde Westen im Prinzip besiedelt wurde", so Ocean Builder Rüdiger Koch. Das könne von Dörfern bis hin zu Staaten auf den Weltmeeren reichen. Wird Kevin Costners "Waterworld" also bald schon Wirklichkeit? Ist der drohende Untergang ein Neuanfang – der Beginn des aquatischen Zeitalters?

Regie

Thomas Kulik

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

NDR

Dauer

28 Min.

Verfügbar

Vom 03/09/2021 bis 02/09/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Ägypten: Die Recycling-Genies von Kairo ARTE Reportage 24 Min. Das Programm sehen

Ägypten: Die Recycling-Genies von Kairo

ARTE Reportage

Abspielen Indien: Sikkim sät 100% Bio ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Indien: Sikkim sät 100% Bio

ARTE Reportage

Abspielen Re: Kinderlos dem Klima zuliebe? Wenn Frauen in den Gebärstreik treten 33 Min. Das Programm sehen

Re: Kinderlos dem Klima zuliebe?

Wenn Frauen in den Gebärstreik treten

Auch interessant für Sie

Abspielen Was, wenn es kein Eis mehr gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es kein Eis mehr gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wen dürfen wir essen? Fleisch aus dem Labor 33 Min. Das Programm sehen

Wen dürfen wir essen?

Fleisch aus dem Labor

Abspielen Square Idee Was ist Klimagerechtigkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Was ist Klimagerechtigkeit?

Abspielen Twist Unser Wasser: Lebenselixier und Angstmacher 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Unser Wasser: Lebenselixier und Angstmacher

Abspielen Georgiens Nationalparks Die wilden Wasser von Kolcheti 44 Min. Das Programm sehen

Georgiens Nationalparks

Die wilden Wasser von Kolcheti

Abspielen Gibt es den Zufall? 42 - Die Antwort auf fast alles 22 Min. Das Programm sehen

Gibt es den Zufall?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne? 20 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne?