Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Ein Hauch von Hoffnung Eine kollektiv verwaltete Teekooperative in Frankreich

Ein Hauch von Hoffnung

Eine kollektiv verwaltete Teekooperative in Frankreich

Abspielen Der Traum von einem anderen Leben Jugendliche in der Banlieue

Der Traum von einem anderen Leben

Jugendliche in der Banlieue

Abspielen Mein Haus bei Paris Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Mein Haus bei Paris

Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Abspielen Ein Lebewesen unter anderen

Ein Lebewesen unter anderen

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Vom Ende der Endlichkeit

84 Min.

Verfügbar bis zum 07/08/2025

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schaffen Start-ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit einem digitalen Echo ihrer verstorbenen Liebsten zu kommunizieren. Es ist auch eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches: Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird?
Der Film begleitet Menschen aus aller Welt, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) eine „Verbindung mit den Toten“ herstellen. Joshua chattet Tag und Nacht mit dem digitalen Echo seiner verstorbenen ersten Liebe und lässt sie an seinem Alltag teilhaben. Christi will sich nur vergewissern, dass es ihrem verstorbenen besten Freund im Himmel gut geht, macht aber eine erschütternde Erfahrung mit dem KI-Bot ihres Freundes. Jang Ji-Sung trifft den Virtual-Reality-Klon ihrer verstorbenen siebenjährigen Tochter.
Parallel zu den persönlichen Geschichten der Nutzer, erzählen Programmierer und Start-up-Gründer wie Jason Rohrer (Project December), Justin Harrison (You, Only Virtual) und Mark Sagar (Soul Machines) von ihrem Traum, mithilfe von KI die Grenze zwischen Leben und Tod zu verschieben. Kann eine Künstliche Intelligenz tatsächlich fühlen und sprechen, wie ein richtiger Mensch und gar einen Verstorbenen ersetzen?
Renommierte Experten und Expertinnen wie die MIT-Professorin Sherry Turkle, die Branchenanalystin und Tech-Kritikerin Sara M. Watson oder der Tech-Spezialist Carl Öhman ordnen die Entwicklungen in entsprechende Kontexte ein und problematisieren gegenwärtige Herausforderungen wie die Regulierung von KI.

Regie

  • Moritz Riesewieck

  • Hans Block

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Können wir ohne Macht leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Macht leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kids Körpergefühle

Kids

Körpergefühle

Abspielen Agree to Disagree! Wollen wir ewig leben?

Agree to Disagree!

Wollen wir ewig leben?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Tracks Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?

Tracks

Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?

Abspielen Streetphilosophy Nutze deine Zeit!

Streetphilosophy

Nutze deine Zeit!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie