Die Geschichte ChinasFall einer Dynastie (1839 - 1908)

Die dreiteilige Doku erzählt anhand außergewöhnlicher Archivbilder von Chinas Aufstieg und Fall im Laufe der Geschichte. Dank der Einordnungen internationaler Historiker:innen entsteht eine völlig neue Perspektive auf 150 Jahre chinesischer Geschichte. Teil 1: China ist den Europäern Anfang des 19. Jahrhunderts unheimlich. Das "Reich der Mitte" schottet sich ab ...

Mehr als 2.000 Jahre lang wähnte sich China im Zentrum der Welt, ohne ernstzunehmende Gegner und hermetisch abgeriegelt von Fremden, die allesamt als unbedeutende Barbaren galten. Doch im 19. Jahrhundert sah sich das Reich der Mitte mit der geballten Macht der Europäer konfrontiert. Ein brutaler Schock, der das Land fast vernichtet hätte.
Aber China gab sich nicht geschlagen, sondern interessierte sich zunehmend für neue Ideen aus aller Welt – aus Russland, Deutschland, Japan und den USA – und machte sie sich zunutze.
Von den luxuriösen Kaiserpalästen bis zu den überfüllten Straßen Pekings, von durch Krieg und Hungersnot verwüsteten Landstrichen bis zu den Kreisen der im Exil lebenden chinesischen Intellektuellen erfanden außergewöhnliche Frauen und Männer das Land neu.
Wie wurde China in anderthalb Jahrhunderten wieder zu dem, was es zwei Jahrtausende lang war: eine führende Weltmacht? Die dreiteilige Dokumentation sucht nach Antworten.
Die erste Folge beginnt in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als China angegriffen wird und begreift, dass es sich neu erfinden muss, um nicht unterzugehen. Rebellenführer, Mandarine und mächtige Frauen kämpfen im Namen von Idealen, die uns heute widersprüchlich erscheinen, indem sie Anschauungen aus der chinesischen Tradition mit Elementen aus dem Christentum, dem Nationalismus oder dem Feminismus verbinden. In diesem halben Jahrhundert steht die Nation am Rande des Abgrunds und versucht einen Weg zu finden, zu überleben. Ohne ihre Identität zu preiszugeben, erfindet sie sich neu.

Regie

  • Karim Miske

  • Ilana Navaro

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Dauer

54 Min.

Verfügbar

Vom 09/05/2023 bis 18/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Kalter Krieg in Bewegung: Europa 1952/53 89 Min. Das Programm sehen

Kalter Krieg in Bewegung: Europa 1952/53

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Nationalparks der Zukunft Patagonien 44 Min. Das Programm sehen

Nationalparks der Zukunft

Patagonien

Abspielen Tracks East Food Wars - Essen als Politikum 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Food Wars - Essen als Politikum

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi